Die OSI -Netzwerkschicht (Layer 3) bietet mehrere wichtige Dienste für die Netzwerkkommunikation. Diese können weitgehend als:
* logische Adressierung: Dies ist wohl die wichtigste Funktion. Die Netzwerkschicht weist jedem Gerät im Netzwerk logische Adressen (IP -Adressen) zu. Diese Adressen werden verwendet, um Pakete zwischen Netzwerken zu leiten. Physische Adressen (MAC -Adressen) werden von der Datenverbindungsschicht behandelt.
* Routing: Dies beinhaltet die Bestimmung des besten Weges für ein Paket, um von der Quelle zum Ziel zu wandern. Router verwenden Routing -Protokolle (wie RIP, OSPF, BGP), um Routing -Informationen auszutauschen und Routing -Tabellen zu erstellen. Auf diese Weise können Pakete mehrere Netzwerke durchqueren, um ihr Ziel zu erreichen.
* Paketweiterleitung: Sobald eine Route bestimmt ist, leitet die Netzwerkschicht die Pakete entlang des ausgewählten Pfades weiter. Dies beinhaltet die Untersuchung der Ziel -IP -Adresse im Paketkopf und die Beratung der Routing -Tabelle, um den nächsten Hop zu bestimmen.
* Fragmentierung und Zusammenbau: Die Netzwerkschicht kann große Pakete in kleinere Fragmente für die Übertragung über Netzwerke mit kleineren Größen der maximalen Übertragungseinheit (MTU) zerlegen. Am Ziel wird diese Fragmente in das Originalpaket wieder zusammengebaut. Dies stellt sicher, dass große Pakete Netzwerke mit unterschiedlichen Funktionen durchqueren können.
* verbindungsloser Dienst (Datagramm): Die Netzwerkschicht bietet in erster Linie einen verbindungslosen Dienst, was bedeutet, dass jedes Paket unabhängig behandelt wird. Es gibt keine Garantie für die Lieferung oder Reihenfolge der Ankunft. Dies steht im Gegensatz zu dem von der Transportschicht (TCP) bereitgestellten verbindungsorientierten Dienst. Einige Protokolle in der Netzwerkschicht können jedoch einen quasi-konnenverbindlichen Dienst anbieten (z. B. durch Techniken wie RSVP).
* Fehlererkennung: Obwohl die Netzwerkschicht nicht so umfassend wie Fehlerkorrektur in unteren Schichten, enthält sie Mechanismen zum Erkennen von Fehlern im Paketkopf. Dies ermöglicht das Verwerfen von beschädigten Paketen und möglicherweise die Anforderung einer Neuübertragung (obwohl die Wiederholung normalerweise bei höheren Schichten behandelt wird).
* Überlastungskontrolle: Netzwerkschichtprotokolle können an der Steuerung der Netzwerküberlastung teilnehmen und dazu beitragen, die Überlastung der Netzwerke zu verhindern. Dies beinhaltet Mechanismen, um die Rate zu begrenzen, mit der Daten über ein Netzwerk gesendet werden. Die Hauptverantwortung für die Überlastungskontrolle liegt jedoch in der Regel in der Transportschicht (TCP).
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Implementierung dieser Dienste abhängig vom verwendeten Netzwerkprotokoll (z. B. IPv4, IPv6) variieren kann.