Um ein Netzwerk zu vervollständigen, benötigen Sie mehrere Schlüsselkomponenten, die wie folgt weitgehend kategorisiert werden können:
1. Netzwerkgeräte:
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Dies sind physikalische Komponenten innerhalb von Computern und anderen Geräten, mit denen sie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen können. Jedes Gerät im Netzwerk benötigt mindestens eines.
* Switches: Diese Geräte verbinden mehrere Geräte in einem lokalen Netzwerk (LAN) und leiten Sie Daten basierend auf MAC -Adressen intelligent weiter. Sie sind entscheidend für eine effiziente Kommunikation.
* Router: Diese Geräte verbinden verschiedene Netzwerke miteinander (z. B. eine LAN mit dem Internet oder unterschiedliche LANs zusammen). Sie leiten Datenpakete zwischen Netzwerken basierend auf IP -Adressen weiter.
* Modems: (Häufig mit Routern verwendet) Diese modulieren und demodulieren Signale, um ein Netzwerk mit einem breiteren Netzwerk wie einem Kabelnetz oder einer DSL -Linie von einem ISP zu verbinden. Sie sind für den Internetzugang erforderlich.
* drahtlose Zugriffspunkte (WAPs): Diese Geräte erweitern die Reichweite eines Kabelnetzes, indem Sie drahtlose Konnektivität mithilfe von Technologien wie Wi-Fi bereitstellen.
* Firewalls: Diese dienen als Sicherheitsgeräte, die eingehende und ausgehende Netzwerkverkehr auf der Grundlage vordefinierter Sicherheitsregeln überwachen und filtern. Sie sind wichtig für den Netzwerkschutz.
2. Netzwerkmedien:
* Kabel: Diese verbinden physische Netzwerkgeräte. Beispiele sind Ethernet-Kabel (Twisted-Pair, Faser-Optik), Koaxialkabel.
* drahtlose Signale: Diese verwenden Funkwellen, um Geräte drahtlos zu verbinden (Wi-Fi, Bluetooth).
3. Netzwerkprotokolle:
* Dies sind Regeln und Standards, die regeln, wie Daten über das Netzwerk übertragen und empfangen werden. Beispiele sind TCP/IP (die Grundlage des Internets), HTTP, HTTPS, FTP. Diese sind softwaredefiniert und in Betriebssysteme und Netzwerkgeräte integriert.
4. Netzwerksoftware/Konfiguration:
* Betriebssysteme (Betriebssystem): Jedes Gerät im Netzwerk benötigt ein Betriebssystem, das das Netzwerk unterstützt. Dies schließt Treiber für NICS und häufig Networking -Tools ein.
* Netzwerkverwaltungssoftware: Tools zum Überwachen, Konfigurieren und Fehlerbehebung des Netzwerks.
* IP -Adressen und Subnetzmasken: Diese sind erforderlich, um jedes Gerät im Netzwerk eindeutig zu identifizieren und seinen Standort innerhalb eines Netzwerks zu definieren.
* DNS -Server: Diese übersetzen Domainnamen (wie Google.com) in IP -Adressen, um den Benutzern den Zugriff auf Websites und andere Ressourcen einfacher zu machen.
5. Netzwerkdienste (optional, aber häufig):
* Dateiserver: Zentralisierte Speicherorte für Dateien und Daten.
* Server aus Druck: Druckenaufträge verwalten und Netzwerkdruckfunktionen bieten.
* E -Mail -Server: Stellen Sie Benutzern im Netzwerk E -Mail -Dienste zur Verfügung.
* Webserver: Host -Websites und Webanwendungen.
* Datenbankserver: Datenbanken verwalten und speichern.
Die spezifischen Komponenten, die Sie benötigen, hängen von der Größe und Art des Netzwerks ab, die Sie bauen. Ein kleines Heimnetzwerk benötigt weniger Komponenten als ein großes Unternehmensnetzwerk.