Es gibt keinen universell anerkannten Begriff, der einen Computer beschreibt, der auf eine ISCSI -Festplatte über das Netzwerk zugreift. Hier sind jedoch einige Begriffe, die je nach Kontext verwendet werden können:
Allgemeine Begriffe:
* ISCSI -Client: Dies ist der häufigste und unkomplizierteste Begriff, der die Rolle des Computers beim Zugriff auf das ISCSI -Ziel betont.
* ISCSI -Initiator: Dieser Begriff betont die Rolle des Computers bei der Initiierung der ISCSI -Verbindung.
* ISCSI -Knoten: Ein generischer Begriff, der sich sowohl auf den Initiator als auch auf das Ziel beziehen kann.
Begriffe im Zusammenhang mit Speicher:
* NETWORK BATTED STORAL (NAS) Client: Dieser Begriff wird verwendet, wenn das ISCSI -Ziel Teil eines NAS -Geräts ist.
* Speicherbereichsnetzwerk (SAN) Client: Dieser Begriff wird verwendet, wenn das ISCSI -Ziel Teil einer SAN -Infrastruktur ist.
Andere Begriffe:
* Remote -Speicher Client: Ein allgemeiner Begriff für einen Computer, der über das Netzwerk speichert.
* Virtual Machine (VM) mit ISCSI -Speicher: Dieser Begriff gilt, wenn der Computer, der auf die ISCSI -Festplatte zugreift, eine virtuelle Maschine ist.
Letztendlich hängt der beste zu verwendende Begriff vom spezifischen Kontext und der Detailebene ab, die Sie vermitteln möchten.