Es gibt eine Vielzahl von Tools für die Netzwerkmanagement, die jeweils unterschiedliche Zwecke dienen und für verschiedene Expertise -Ebenen versorgt werden. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Kategorie:
1. Tools für Netzwerküberwachung und Analyse
* Netzwerkleistung Monitore:
* Solarwinds Network Performance Monitor (NPM): Umfassende Überwachung für verschiedene Netzwerkgeräte, Verkehrsanalyse, Alarmierung und Berichterstattung.
* Datadog: Cloud-basierte Überwachungsplattform mit umfangreichen Integrationen und erweiterten Metriken.
* PRTG -Netzwerkmonitor: Einfach zu bedienende, agentenbasierte Überwachung mit einer Vielzahl von Sensoren für verschiedene Geräte.
* Opmanager verwalten: Umfassende Netzwerküberwachung mit detaillierten Leistungserkenntnissen und anpassbaren Dashboards.
* Paketanalysatoren:
* Wireshark: Leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Erfassung, Analyse und Fehlerbehebung des Netzwerkverkehrs.
* tcpdump: Befehlsleitungs-Paket-Capture-Tool zum Netzwerkdebuggen.
* Netzwerkverkehrsanalysator (NTA): Sicherheitsorientierte Tools, die den Netzwerkverkehr auf böswillige Aktivitäten, Intrusionsversuche und Anomalien analysieren.
* Protokollverwaltung &Siem:
* splunk: Eine leistungsstarke Log-Management-Plattform mit Echtzeitdatenanalyse, Sicherheitsüberwachung und Funktionen für maschinelles Lernen.
* Graylog: Open-Source-Protokollmanagement- und Analysetool, ideal für eine zentralisierte Protokollierung und Sicherheitsüberwachung.
* ElasticSearch: Open-Source-Suchmaschine für eine zentralisierte Protokollaggregation und -analyse.
2. Netzwerkkonfiguration und Verwaltungswerkzeuge
* Netzwerkverwaltungssysteme (NMS):
* Cisco Network Management System (ZNS): Die proprietäre Lösung von Cisco für die Netzwerkkonfiguration, Überwachung und Fehlerbehebung.
* HP OpenView: Umfassende NMS mit umfangreichen Funktionen für Netzwerkmanagement, Serviceversicherung und Sicherheit.
* IBM Tivoli Network Manager: Robustes NMS für die Verwaltung verschiedener Netzwerkumgebungen, einschließlich physischer und virtueller Netzwerke.
* Konfigurationsmanagement -Tools:
* Ansible: Automatisierungsplattform zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerken, Vereinfachung wiederholter Aufgaben und Reduzierung von Fehlern.
* Puppenspiel: Infrastruktur -Automatisierungstool zum Verwalten von Netzwerkgeräten und sicherstellen konsistente Konfigurationen im gesamten Netzwerk.
* Koch: Konfigurationsmanagement -Tool zur Automatisierung von Aufgaben und zur Aufrechterhaltung der Infrastrukturkonsistenz.
* Netzwerk -Erkennungs -Tools:
* Solarwinds Network Discovery: Entdeckt Netzwerkgeräte und generiert Netzwerkkarten, die potenzielle Schwachstellen und Netzwerk -Engpässe identifiziert.
* Erweiterter IP -Scanner: Kostenloses Tool zum Erkennen von Geräten in einem Netzwerk, dem Scannen von Ports und dem Zugriff auf gemeinsame Ressourcen.
* Network Mapper (NMAP): Leistungsstarkes Netzwerk -Scan -Tool zum Erkennen von Hosts, Diensten und Schwachstellen.
3. Netzwerksicherheits -Tools
* Firewalls:
* Cisco ASA: Weit verbreitete Hardware- und Software-Firewall für die Netzwerksicherheit.
* Fortinet FortiGate: Umfassende Firewall -Lösungen mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen und Bedrohungsintelligen.
* Palo Alto Networks Panorama: Firewall der nächsten Generation mit umfangreichen Bedrohungsprävention und Sicherheitsmerkmalen.
* Intrusion Detection &Prevention Systems (IDS/IPS):
* schnaub: Open-Source-Netzwerk-Intrusion-Erkennungssystem zur Identifizierung bösartiger Aktivitäten und Netzwerkanomalien.
* suricata: Hochleistungs-Open-Source-IDs/IPs, die verschiedene Netzwerkbedrohungen erkennen können.
* AlienVault Ossim: Unified Security Management -Plattform, die Intrusion Detection, Protokollmanagement und Sicherheitsanfälligkeit kombiniert.
* Sicherheitsscanner:
* nessus: Umfassender Sicherheitsanfälligkeitsscanner zur Identifizierung von Sicherheitsschwächen in Systemen und Anwendungen.
* openvas: Open-Source-Bewertungsinstrument für Schwachstellen zum Scannen und Berichten über Schwachstellen.
* qualysguard: Cloud-basierte Schwachstellenmanagementplattform mit umfassenden Scan- und Sanierungsfunktionen.
4. Tools für Netzwerkdesign und Planung
* Netzwerksimulation &Modellierungssoftware:
* Cisco Paket Tracer: Netzwerksimulationstool zum Entwerfen und Testen von Netzwerkkonfigurationen.
* gns3: Open-Source-Netzwerk-Emulator zum Testen von Netzwerkdesigns und zum Simulieren von Netzwerkszenarien in realer Welt.
* OPNET -Modellierer: Umfassende Netzwerkmodellierung und Simulationssoftware zur Analyse der Netzwerkleistung und Kapazitätsplanung.
* Tools für Netzwerkdesign:
* Visio: Diagrammwerkzeug zum Erstellen von Netzwerkdiagrammen und zum Visualisierung der Netzwerktopologie.
* lucidchart: Cloud-basiertes Diagramm-Tool zum Erstellen von Netzwerkkarten, Flowdiagrammern und anderen Netzwerkvisualisierungen.
* Draw.io: Open-Source-Diagramm-Tool zum Erstellen von Netzwerkdiagrammen, Flussdiagrammen und anderen visuellen Darstellungen.
5. Spezialisierte Werkzeuge
* drahtlose Netzwerkverwaltungs -Tools:
* aerohive hivemanager: Cloud-basierte Managementplattform für die Verwaltung von drahtlosen Netzwerken, die Vereinfachung der Bereitstellungen und zur Bereitstellung von Einblicken in die Benutzeraktivität.
* Meraki Systems Manager: Cloud-verwaltete drahtlose Netzwerklösung mit vereinfachte Konfiguration, Überwachung und Fehlerbehebung.
* Ubiquiti Unifi -Netzwerk: Unified Management -Plattform zur Kontrolle und Verwaltung von Ubiquiti -Zugriffspunkten, Switches und anderen Netzwerkgeräten.
* SD-WAN-Management-Tools:
* Cisco SD-Wan Vmanage: Verwaltungsplattform für die Konfiguration, Überwachung und Fehlerbehebung von Software-definierten Weitnetzwerken.
* Velocloud Orchestrator: Zentrale Managementplattform zur Kontrolle und Verwaltung von SD-WAN-Bereitstellungen.
* Fortinet SD-Wan Orchestrator: SD-WAN-Managementplattform mit integrierten Sicherheits- und erweiterten Routing-Funktionen.
Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie Tools auswählen
* Netzwerkgröße und Komplexität: Kleinere Netzwerke benötigen möglicherweise einfachere Tools, während größere und komplexere Netzwerke umfassende Lösungen erfordern.
* Budget: Der Preis reichen von kostenlosen Open-Source-Optionen bis hin zu teuren kommerziellen Lösungen.
* Fachwissen Ihres Teams: Wählen Sie Tools aus, die sich mit dem Fähigkeitsniveau Ihres Teams übereinstimmen.
* spezifische Bedürfnisse: Ermitteln Sie Ihre spezifischen Netzwerkverwaltungsanforderungen wie Überwachung, Sicherheit, Automatisierung oder Berichterstattung.
Denken Sie daran, dass es für alle Situationen kein einziges "bestes" Tool gibt. Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse sorgfältig und recherchieren Sie verschiedene Optionen, um die beste Kombination von Tools für Ihr Netzwerk zu finden.