Die Installation eines drahtlosen TV -Senders für die lokale Verteilung erfordert etwas mehr als nur eine Senderbox. Hier ist eine Aufschlüsselung der benötigten Geräte, die für Klarheit kategorisiert sind:
i. Kernübertragungsgeräte:
* drahtloser TV -Sender: Dies ist das Herz des Systems. Die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
* Frequenz: Sie müssen ein Frequenzband auswählen, das gesetzlich zulässig ist und nicht in andere Dienste stört (z. B. UHF oder VHF). Dies wird die Wahl der Antennen stark beeinflussen.
* Ausgabe: Eine höhere Leistung ermöglicht eine größere Reichweite, erfordert jedoch strengere Lizenz- und Sicherheitsvorkehrungen. Eine geringere Leistung ist für kleinere Bereiche geeignet.
* Modulation: Verschiedene Modulationsschemata (z. B. QAM, OFDM) bieten unterschiedliche Effizienz- und Robustheit.
* Eingabe: Dies sollte mit Ihrem Quellsignal übereinstimmen (z. B. HDMI, SDI, Koaxial). Möglicherweise benötigen Sie Konverter, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
* Anzahl der Kanäle: Wenn Sie mehrere Kanäle übertragen müssen, benötigen Sie einen Sender, der sie bearbeiten kann.
* Antenne: Dies ist entscheidend für eine effektive Signalverteilung. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
* Typ: Yagi-, Panel- oder Richtantennen bieten eine fokussierte Signalübertragung für einen größeren Bereich, während omnidirektionale Antennen eine breitere Abdeckung bieten. Die Wahl hängt von Ihrem Abdeckungsbereich und dem Gelände ab.
* Gewinn: Höhere Verstärkungsantennen verstärken das Signal, erfordern jedoch eine sorgfältige Platzierung und eine potenziell spezielle Montage.
* Frequenz: Die Antenne muss mit der Frequenz des Senders übereinstimmen.
* Koaxialkabel: Ein hochwertiges Koaxialkabel wird benötigt, um den Sender mit der Antenne zu verbinden und den Signalverlust zu minimieren. Der Kabeltyp und die Länge müssen für die verwendete Frequenz geeignet sein.
ii. Stützausrüstung:
* TV -Quelle: Dies ist die Quelle Ihres TV -Signals (z. B. Kabelbox, Satellitenempfänger, IPTV -Box).
* Signalspaltung (falls erforderlich): Wenn Sie das Signal an mehrere Sender oder an andere Geräte verteilen müssen, benötigen Sie Splitter, um die Signalqualität zu gewährleisten.
* Stromversorgung: Eine zuverlässige Stromversorgung ist für den Sender unerlässlich.
* Hardware Montage: Dies umfasst Klammern, Masten und andere Hardware, um die Antenne und den Sender sicher zu montieren.
* Signalmesser/Spektrumanalysator (optional, aber empfohlen): Dies ermöglicht eine genaue Messung der Signalstärke und hilft bei der Identifizierung von Interferenzproblemen. Entscheidend für die Optimierung und Fehlerbehebung.
* Blitzschutz: Um die Ausrüstung, insbesondere die Antenne, zu schützen, ist ein richtiger Blitzschutz erforderlich.
iii. Lizenzierung und rechtliche Überlegungen:
* Lizenzierung: In den meisten Regionen erfordert die Übertragung von Fernsehsignalen eine Lizenz der zuständigen Regulierungsbehörde (z. B. FCC in den USA). Wenn Sie die erforderlichen Lizenzen nicht erhalten, können Sie erhebliche Geldstrafen führen.
* Frequenzkoordination: Sie müssen sich mit anderen Benutzern koordinieren, um eine Störung der gemeinsam genutzten Frequenzen zu vermeiden. Die Regulierungsbehörde kann dabei helfen.
iv. Optionale Ausrüstung:
* Fernüberwachung und Kontrolle: Einige fortschrittliche Sender bieten eine Fernüberwachungs- und Steuerungsfunktionen für die Bequemlichkeit.
* Encoder/Modulator (falls erforderlich): Wenn Ihre Quelle nicht bereits in einem kompatiblen Format ist, benötigen Sie einen Encoder, um sie umzuwandeln.
Die genauen Anforderungen und Kosten hängen stark von Ihrer spezifischen Anwendung ab - die Größe des zu verdeckten Bereichs, die Anzahl der zu übertragenden Kanäle und die erforderliche Signalqualität. Es wird dringend empfohlen, sich an einen Fachmann zu beraten, der sich auf RF -Systeme (Radio Frequency) und Broadcasting spezialisiert hat, um ein drahtloses TV -Verteilungssystem ordnungsgemäß zu entwerfen und zu implementieren. Sie führen Sie durch die Lizenz- und regulatorischen Aspekte, um die Einhaltung und eine optimale Leistung zu gewährleisten.