Ein ATM -Netzwerk besteht aus mehreren miteinander verbundenen Geräten, die zusammenarbeiten, um automatisierte Teller -Transaktionen (ATM) zu ermöglichen. Hier sind einige der Schlüsselgeräte:
1. ATM (automatisierte Teller -Maschine): Dies ist das physische Gerät, mit dem Benutzer interagieren. Es enthält:
* Kartenleser: Liest den Magnetstreifen oder Chip auf der Benutzerkarte.
* Bildschirm anzeigen: Zeigt Anweisungen und Transaktionsinformationen an.
* Tastatur: Ermöglicht Benutzern die Eingabe von Stiften und eine Auswahl.
* Bargeldspender: Benutzern Bargeld abgeben.
* Quittungsdrucker: Druckt Transaktionsbelege.
2. ATM -Schalter:
* verbindet Geldautomaten mit dem Netzwerk.
* verarbeitet die Kommunikation zwischen Geldautomaten und dem Hostprozessor.
* bietet Sicherheit und Genehmigung für Transaktionen.
* leitet Nachrichten und Transaktionen zwischen Geldautomaten und dem Host -Prozessor weiter.
3. Hostprozessor:
* Zentraler Computer, der das gesamte Netzwerk verwaltet.
* authentifiziert Benutzer und Transaktionen.
* verbindet sich mit den Kernsystemen der Bank.
* verarbeitet Transaktionen und Aktualisierung Kontoübergänge.
4. Kommunikationsnetzwerk:
* verbindet Geldautomaten, den ATM -Schalter und den Host -Prozessor.
* Kann verschiedene Technologien wie dedizierte gemietete Linien, öffentliche Switched Telefon -Netzwerke (PSTN) oder Internetprotokolle verwenden.
5. Kartenausweissystem:
* System, das die Kredit- und Debitkarten der Bank verwaltet.
* speichert Karteninhaberdaten und Transaktionsgeschichte.
* autorisiert Transaktionen basierend auf Kartendetails und Kontoübergängen.
6. Andere Geräte:
* Netzwerkrouter und Firewalls: Sicherheits- und Netzwerkmanagement bereitstellen.
* Überwachungskameras: Überwachen Sie die ATM -Aktivität für Sicherheitszwecke.
* Sensoren: Unbefugte Zugang und Manipulationen erkennen.
* Bargeldeinlagenmodule: Ermöglichen Sie den Benutzern, Bargeld auf ihre Konten einzahlen.
wie sie zusammenarbeiten:
1. Ein Benutzer fügt seine Karte in den Geldautomaten ein und betritt seine PIN.
2. Der Geldautomaten sendet die Karten- und PIN -Informationen an den Geldautomatenschalter.
3. Der Geldautomaten wechselt die Informationen an den Host -Prozessor.
4. Der Hostprozessor überprüft die Karte und die PIN gegen das Kartenausweissystem.
5. Wenn die Karte und die PIN gültig sind, autorisiert der Host -Prozessor die Transaktion.
6. Der Host -Prozessor sendet eine Antwort an den ATM -Schalter.
7. Der ATM -Schalter gibt die Autorisierung in den Geldautomaten weiter.
8. Der Geldautomaten schließt die Transaktion ab (z. B. Geldabgabe, Übertragung von Geldern).
Dieses Netzwerk sorgt für sichere und effiziente Transaktionen und verbindet Geldautomaten mit den Kernsystemen der Bank für die Kontoverwaltung und -verarbeitung.