Die für das Paketwechsel erforderliche Hardware hängt von der Skala und Komplexität des Netzwerks ab. Es kann von einfachen Heimroutern bis hin zu massiven Kernroutern in Internet -Backbone -Netzwerken reichen. Einige häufige Hardware -Elemente umfassen jedoch:
* Router: Dies sind die Kerngeräte in einem paketgeschalteten Netzwerk. Sie untersuchen den Header jedes Pakets, um den besten Weg zu seinem Ziel zu bestimmen. Router enthalten:
* Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU): Verarbeitet Routing -Tabellen -Lookups, Entscheidungen zur Weiterleitung von Paketen und Netzwerkverwaltungsaufgaben.
* Speicher (RAM): Speichert Routing -Tabellen, Konfigurationsdaten und Puffer für eingehende und ausgehende Pakete.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Verbinden Sie den Router mit verschiedenen Netzwerken (z. B. Ethernet, Wi-Fi, Glasfaser). Diese haben häufig spezielle Hardware für die Paketverarbeitung wie ASICs (anwendungsspezifische integrierte Schaltungen).
* Stoff schalten: Mit dieser internen Hochgeschwindigkeitsverbindung kann der Router Pakete zwischen seinen Schnittstellen schnell bewegen. Dies kann ein Latteschalter, ein gemeinsamer Bus oder eine andere spezielle Hardware sein.
* Switches: Schalter sind zwar nicht ausschließlich Teil des * Routing * -Prozesses, aber in lokalen Netzwerken (LANs), die sich in Router ernähren. Sie verwalten den Paketfluss innerhalb eines einzelnen Netzwerksegments. Switches enthalten auch CPUs, Speicher und NICs, obwohl sie im Allgemeinen weniger leistungsfähig sind als in Routern.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Diese sind in allen Geräten vorhanden, die mit einem paketgeschalteten Netzwerk verbunden sind, einschließlich Router, Switches, Servern und Endbenutzergeräten. Sie übersetzen Daten aus dem internen Format des Geräts in das Netzwerkprotokollformat (z. B. Ethernet, Wi-Fi).
* Übertragungsmedien: Dies ist die physische Infrastruktur, die die Datenpakete trägt. Dies beinhaltet:
* Ethernet -Kabel (Kupfer oder Glasfaser)
* drahtlose Antennen (für Wi-Fi)
* Glasfaserkabel
* Satellitenverbindungen
* Andere Hardware: Abhängig von der Größe und Komplexität des Netzwerks benötigen Sie möglicherweise auch:
* Lastbalancer: Verteilen Sie den Netzwerkverkehr auf mehrere Server oder Router.
* Firewalls: Schützen Sie das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff.
* Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS): Überwachen Sie den Netzwerkverkehr auf böswillige Aktivitäten.
Kurz gesagt, zwar ein einfaches, paketgeschaltetes Netzwerk, möglicherweise nur für einen Router und einige NICs, größere und ausgefeiltere Netzwerke erfordern weitaus leistungsfähigere und spezialisierte Hardware, um das Volumen und die Komplexität des Datenflusss zu bewältigen. Der Trend besteht darin, spezielle Hardware wie ASICs und FPGAs zu verwenden, um Geschwindigkeit und Effizienz zu verbessern.