Verschiedene Technologien können logische Trennung und Schutz zwischen den Hosts im selben physischen Netzwerk bieten. Die beste Wahl hängt von den spezifischen Sicherheitsanforderungen und der Netzwerkarchitektur ab. Hier sind einige wichtige Optionen:
* virtuelle Lans (VLANs): VLANS -Segment ein physisches Netzwerk in mehrere logische Netzwerke. Hosts auf verschiedenen VLANs können nicht direkt kommunizieren, wenn sie nicht explizit geleitet werden, was Isolation bereitstellt. Dies ist eine Layer -2 -Lösung, die mit Switches implementiert ist, die VLAN -Tagging (802.1q) unterstützen.
* virtuelle private Netzwerke (VPNs): Während VPNs häufig für den Remote -Zugriff verwendet wird, können sie auch logische Trennung zwischen Hosts im selben physischen Netzwerk erzeugen. Jedes VPN erstellt einen verschlüsselten Tunnel, der den Verkehr innerhalb des Tunnels vom Verkehr im breiteren Netzwerk isoliert. Dies ist eine Schicht 3 -Lösung.
* Netzwerksegmentierung mit Firewalls: Die Bereitstellung von Firewalls zwischen verschiedenen Teilen des Netzwerks (z. B. zwischen VLANs oder Subnetz) bietet eine starke Barriere gegen nicht autorisierte Kommunikation. Firewalls filtern den Verkehr anhand von Regeln und Durchsetzung von Trennungsrichtlinien.
* Software definiertes Netzwerk (SDN): SDN -Lösungen bieten eine zentralisierte Kontrolle über Netzwerkressourcen und ermöglichen die dynamische und granulare Kontrolle über die Netzwerksegmentierung. Sie können die Erstellung und Verwaltung von VLANs, Firewalls und anderen Sicherheitsrichtlinien automatisieren.
* Behälter und virtuelle Maschinen (VMs): Container (z. B. Docker) und VMs (z. B. VMware, VirtualBox, Hyper-V) sind zwar nicht ausschließlich Networking-Technologien (z. B. Docker) und VMs, die auf Betriebssystemebene eine starke Isolation liefern. Auch wenn Hosts ein physisches Netzwerk teilen, können Container und VMs so konfiguriert werden, dass sie ihren Netzwerkzugriff einschränken und die Kommunikation zwischen den Container/VM verhindern, sofern dies nicht ausdrücklich zulässig ist.
* Netzwerkzugriffskontrolle (NAC): NAC -Systeme erzwingen Sicherheitsrichtlinien, bevor Geräte auf das Netzwerk zugreifen können. Sie können verhindern, dass nicht autorisierte Geräte gefährdete Geräte anschließen und isolieren.
* Mikrosegmentierung: Dieser Ansatz geht über die traditionelle Netzwerksegmentierung hinaus, indem sie Sicherheitsrichtlinien auf einer granularen Ebene anwenden, häufig auf einzelne Anwendungen oder Workloads. Dies bietet eine feinkörnige Kontrolle und eine verbesserte Sicherheit.
In vielen Fällen wird eine Kombination dieser Technologien verwendet, um eine robuste logische Trennung zu erreichen. Beispielsweise können VLANs für die Erstsegmentierung verwendet werden, wobei Firewalls weitere Kontrolle und Sicherheit hinzufügen und möglicherweise Container oder VMs auf Anwendungsebene zusätzliche Isolation liefern.