Ein WAN (Wide Area Network) benötigt mehrere Kommunikationsmethoden, und es hängt nur vier "benötigte" an, hängt stark vom Design und Zweck des spezifischen WAN ab. Vier wichtige und häufig verwendete Methoden sind jedoch:
1. Paketschaltung: Dies ist die grundlegende Methode für die meisten WANs. Die Daten werden in Pakete unterteilt, unabhängig im Netzwerk gesendet und am Ziel zusammengesetzt. Verschiedene Protokolle wie TCP/IP verwenden die Paketschaltung.
2. Schaltungsschaltung: Obwohl es in modernen WANs weniger verbreitet ist als in Paketschaltungen, gibt es immer noch den Schaltungsschalter (wie herkömmliche Telefonanrufe). Es schafft einen speziellen Weg zwischen zwei Punkten für die Dauer der Kommunikation und bietet garantierte Bandbreite, aber weniger effiziente Nutzung von Ressourcen.
3. MPLS (Multiprotokoll -Etikettenschalter): MPLS ist eine Label-Switching-Technologie, die häufig in WANs für effizientes Routing und Qualitätsmanagement (QoS) verwendet wird. Es ist besonders wertvoll für die Behandlung verschiedener Verkehrstypen mit unterschiedlichen Prioritäten.
4. VPN (virtuelles privates Netzwerk): Die VPN -Technologie ist für die Sicherheit bei WANs von entscheidender Bedeutung. Es schafft eine sichere, verschlüsselte Verbindung über ein öffentliches Netzwerk (wie das Internet), das eine private Kommunikation zwischen den Standorten ermöglicht. Es werden verschiedene VPN -Protokolle (z. B. IPSec, SSL/TLS) verwendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass andere Methoden wie Frame-Relais, ATM und SD-WAN (Software-definiertes WAN) auch bei verschiedenen WAN-Implementierungen eine bedeutende Rolle spielen. Die "vier benötigten" sind sehr kontextuell.