1. USB -Anschlüsse: Universal Serial Bus (USB) -Ports werden verwendet, um verschiedene Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse, Drucker, externe Festplatten und andere USB -Geräte zu verbinden. Diese Ports bieten eine bequeme Möglichkeit, Daten zwischen dem Computer und den externen Geräten zu verbinden und zu übertragen.
2. PS/2 Ports: PS/2 -Ports werden zum Anschließen älterer Tastaturen und Mäuse verwendet. Sie werden hauptsächlich auf älteren PCs gefunden, werden jedoch allmählich zugunsten von USB -Anschlüssen ausgelöst.
3. Audioanschlüsse: Audio -Ports, auch als Soundports bezeichnet, werden verwendet, um externe Audiogeräte wie Lautsprecher, Kopfhörer und Mikrofone zu verbinden. Sie sind in der Regel farblich mit Grün für Audioausgabe (Lautsprecher), Pink für Mikrofoneingang und Blau für Line-in-Eingang (externe Audioquellen).
4. VGA- und HDMI -Anschlüsse: VGA (Video Graphics Array) und HDMI-Ports (High Definition Multimedia Interface) werden zum Anschließen externer Displays, Monitore oder Projektoren verwendet. VGA ist ein älterer analoge Videostandard, während HDMI ein digitaler Standard ist, der höhere Auflösungen und Audioübertragung unterstützt.
5. Ethernet -Port: Der Ethernet -Port wird verwendet, um eine kabelgebundene Netzwerkverbindung zwischen dem Computer und einem Router, Modem oder Netzwerkschalter herzustellen. Damit kann der Computer eine Verbindung zum Internet oder in ein lokales Netzwerk (LAN) herstellen.
6. Serienport: Serielle Ports werden für die Kommunikation zwischen Computer und älteren peripheren Geräten verwendet, die eine serielle Verbindung erfordern, wie ältere Drucker, Scanner oder externe Modems. Sie werden jedoch selten in modernen Systemen eingesetzt.
7. Parallele Port: Parallele Ports sind noch seltener als serielle Anschlüsse und wurden hauptsächlich zur Verbindung älterer paralleler Drucker verwendet.
8. DVI -Port: DVI -Ports (Digital Visual Interface) waren die Vorgänger von HDMI und wurden häufig zum Anschließen digitaler Monitore und Projektoren verwendet. Sie sind immer noch auf älteren PCs zu finden, wurden aber größtenteils durch HDMI ersetzt.
9. ESATA -Port: SATA-Ports (Serien-ATA) werden verwendet, um interne Speichergeräte wie SATA-Festplatten oder Festkörperantriebe anzuschließen. ESATA ist eine externe Version von SATA und ermöglicht die Verbindung von externen SATA -Laufwerken für schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen USB -Verbindungen.
10. Firewire Port: FireWire (auch als IEEE 1394 bekannt) Ports werden verwendet, um Hochgeschwindigkeitsperipheriegeräte wie externe Festplatten, Camcorder und Video-Capture-Geräte anzuschließen. Sie werden nach und nach durch USB-C- und Thunderbolt-Anschlüsse ersetzt.