Mit einem einfachen Befehl können Sie ein System im selben Netzwerk unter Linux nicht direkt herunterladen. Es gibt keine integrierten Funktionen, um einen anderen Computer aus der Ferne zu schalten. Sie können dies jedoch mit einigen Methoden erreichen:
1. SSH (sichere Schale):
* Voraussetzungen:
* Sie benötigen SSH -Zugriff auf das Zielsystem.
* SSH Server muss auf der Zielmaschine ausgeführt werden.
* Schritte:
1. Über SSH: verbinden: `ssh user@target_hostname` (Ersetzen Sie` user` und `target_hostname` durch entsprechende Werte).
2. Führen Sie den Befehl zum Shutdown aus: `sudo stilldown -h Now '(oder` sudo stilldown -r jetzt für einen Neustart).
2. Wake-on-Lan (Wol):
* Voraussetzungen:
* Das Zielsystem muss Wol unterstützen und so konfiguriert werden, dass sie aus einem Netzwerksignal aufwachen.
* Sie müssen die MAC -Adresse des Zielsystems kennen.
* Werkzeuge:
* `wakeonlan` Befehl: Erhältlich auf den meisten Linux -Verteilungen.
* Grafische Werkzeuge: Mehrere GUI -Anwendungen wie "Wol" oder `EtherWake" sind verfügbar.
* Schritte:
1. Finden Sie die MAC -Adresse des Zielsystems: Verwenden Sie den Befehl `arp`:` arp -a` oder `ip benachbar
2. Senden Sie das Wol -Paket: `wakeonlan mac_address` (ersetzen Sie` mac_address` durch die MAC -Adresse des Ziels).
3. Anmelden und Herunterfahren: Sobald der Zielgerät aufgewacht ist, können Sie sich mit SSH anmelden oder aus der Ferne darauf zugreifen und einen Heruntergangsbefehl ausgeben.
3. Spezialwerkzeuge:
* `pmutil`: Mit diesem Dienstprogramm können Sie das Stromverwaltung auf vernetzten Geräten verwalten. Es erfordert das auf dem Client und Server installierte "PMutil-Client" -Paket.
* `Remote-Shutdown`: Dies ist ein dediziertes Tool, das für die Fernausschaltung ausgelegt ist. Es ist jedoch nicht in den meisten Verteilungen enthalten.
Sicherheitsüberlegungen:
* Authentifizierung: Verwenden Sie immer SSH mit starken Passwörtern oder SSH -Tasten für einen sicheren Remote -Zugriff.
* Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer die Möglichkeit haben, Systeme aus der Ferne zu bringen.
* Netzwerksicherheit: Verwenden Sie Firewalls und andere Netzwerksicherheitsmaßnahmen, um Ihre Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Wichtige Hinweise:
* Benutzerberechtigungen: Sie benötigen wahrscheinlich Administratorrechte (`sudo`), um Heruntergangsbefehle auszuführen.
* Bestätigung: Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie die Befehle von Herunterfahren ausgeben. Es ist eine gute Praxis, eine Warnmeldung an die Benutzer auf dem Zielgerät zu senden, bevor Sie sie abgeschlossen haben.
Denken Sie daran, die Methode auszuwählen, die Ihren Anforderungen und Sicherheitsanforderungen am besten entspricht. Testen Sie immer alle Remote -Shutdown -Verfahren in einer kontrollierten Umgebung, bevor Sie sie in Produktionssystemen verwenden.