Die Häufigkeit von Ausfall und Netzwerkwiederherstellungszeit sind zwei wichtige Metriken, die zur Bewertung der Netzwerkzuverlässigkeit und -leistung verwendet werden. Sie werden nicht als einzelner kombinierter Wert gemessen, sondern als separate Indikatoren.
* Fehlschlagsfrequenz: Diese metrische misst, wie oft ein Netzwerk Fehler erfährt. Es kann auf verschiedene Arten ausgedrückt werden:
* mittlere Zeit zwischen Fehlern (MTBF): Die durchschnittliche Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Misserfolgen. Ein höheres MTBF zeigt eine höhere Zuverlässigkeit an. Es wird normalerweise in Stunden oder Tagen ausgedrückt.
* Fehler pro Jahr/Monat/Woche: Ein einfacheres, direktes Maß dafür, wie viele Fehler innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens auftreten.
* Fehlerrate: Oft als Fehler pro 1000 Betriebsstunden oder eine ähnliche Metrik ausgedrückt.
* Netzwerkwiederherstellungszeit: Diese Metrik misst die Zeit, die das Netzwerk benötigt, um nach einem Fehler in einen voll operativen Zustand zurückzukehren. Dies schließt die Zeit ein, die benötigt wird, um den Fehler zu identifizieren, eine Lösung zu implementieren (z. B. den Datenverkehr, das Neustart eines Geräts) und überprüfen, ob das Netzwerk korrekt funktioniert. Es wird normalerweise in Minuten oder Stunden gemessen. Manchmal ist es in Unterkomponenten unterteilt:
* mittlere Zeit zum Nachweis (mttd): Die Zeit, die benötigt wird, um festzustellen, dass ein Fehler aufgetreten ist.
* Zwischenzeit zum Reparieren (MTTR): Die Zeit, die es braucht, um das Problem zu beheben, nachdem es erkannt wurde.
* mittlere Zeit zum Wiederherstellen (MTTR): Ähnlich wie MTTR, konzentriert sich jedoch häufig auf die Wiederherstellung des Dienstes für Endbenutzer.
Zusammenfassend zeigt die Häufigkeit des Fehlers an * wie oft * Probleme auftreten, während die Netzwerkwiederherstellungszeit Ihnen * angibt * wie lange * es dauert, um sie zu beheben. Beide sind für ein vollständiges Verständnis der Netzwerkzuverlässigkeit von wesentlicher Bedeutung. Sie werden häufig zusammen verfolgt und analysiert, um Bereiche zur Verbesserung des Netzwerkdesigns, der Wartung und der Vorfallreaktion zu identifizieren.