Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie einen eigenständigen PC mit einem anderen mit Internetzugang verbinden können, sowie Erklärungen und Sicherheitsüberlegungen:
Methoden
1. Ethernet -Kabel (Kabelverbindung)
* Wie es funktioniert: Die zuverlässigste Methode, die ein physisches Kabel verwendet, um eine direkte Verbindung zwischen den beiden Computern herzustellen.
* Vorteile: Schnellste Geschwindigkeiten, zuverlässig, keine Einmischung.
* Nachteile: Erfordert ein physisches Kabel und ein begrenzter Bereich.
* Schritte:
1. Das Kabel anschließen: Stecken Sie ein Ende eines Ethernet-Kabels in den Netzwerkport auf Ihrem Standalone-PC und das andere in den Netzwerkport auf dem Internet-verbundenen Computer.
2. IP -Adressen konfigurieren (optional): Wenn Sie mehr Kontrolle über die Verbindung wünschen, können Sie beiden Computern die statischen IP-Adressen manuell zuweisen (z. B. 192.168.1.10 für den Standalone-PC und 192.168.1.11 für den mit dem Internet verbundenen PC).
3. Testen Sie die Verbindung: Öffnen Sie ein Netzwerkdienstprogramm (z. B. "CMD" unter Windows) und pingen Sie die IP -Adresse des anderen Computers, um die Konnektivität zu überprüfen.
2. Wi-Fi (drahtlose Verbindung)
* Wie es funktioniert: Verbindet den eigenständigen PC mit dem Wi-Fi-Netzwerk des Internet-verbundenen Computers.
* Vorteile: Keine Kabel benötigt, mehr Flexibilität.
* Nachteile: Kann langsamer sein als Ethernet, anfällig für Störungen, erfordert einen Wi-Fi-Adapter auf dem eigenständigen PC.
* Schritte:
1. Wi-Fi auf dem eigenständigen PC aktivieren: Stellen Sie sicher, dass der eigenständige PC einen Wi-Fi-Adapter hat und Wi-Fi in seinen Einstellungen aktiviert.
2. Verbindung zum Netzwerk herstellen: Suchen Sie nach dem Wi-Fi-Netzwerknamen (SSID) des Internet-verbundenen Computers und geben Sie das Kennwort ein.
3. Testen Sie die Verbindung: Versuchen Sie, das Internet auf dem eigenständigen PC zu durchsuchen, um die Konnektivität zu überprüfen.
3. Teilen über USB
* Wie es funktioniert: Verbindet den eigenständigen PC mit einem USB-Kabel mit dem Internetverbindung.
* Vorteile: Einfach, keine aktive Internetverbindung auf dem eigenständigen PC erforderlich.
* Nachteile: Sehr langsame Geschwindigkeiten, begrenzte Datenübertragungsfunktionen.
* Schritte:
1. Das USB -Kabel anschließen: Schließen Sie ein Ende eines USB-Kabels mit dem eigenständigen PC und dem anderen Ende mit dem mit dem Internet verbundenen Computer an.
2. Dateien teilen: Aktivieren Sie die Dateifreigabe auf dem mit dem Internet verbundenen Computer und greifen Sie auf gemeinsame Dateien auf dem Standalone-PC zu.
3. Verwenden Sie eine USB -Tethering -App: Mit einer Software können Sie ein USB-Kabel verwenden, um eine Internetverbindung für den eigenständigen PC zu erstellen. Dies ist jedoch normalerweise langsamer als Wi-Fi.
Wichtige Überlegungen:
* Sicherheit:
* Firewall: Aktivieren Sie Firewalls auf beiden Computern, um sich vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
* Passwortschutz: Verwenden Sie starke Passwörter, um Ihr Wi-Fi-Netzwerk und alle gemeinsam genutzten Dateien zu schützen.
* Antivirus -Software: Halten Sie die Antiviren-Software auf beiden Computern auf dem neuesten Stand, um Malware-Infektionen zu verhindern.
* Internetzugang:
* Zugriff: Der eigenständige PC verfügt nur über die Verbindung zum Internet-verbundenen Computer.
* Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit wird durch die Internetverbindung des mit dem Internet verbundenen Computers begrenzt.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie spezielle Fragen haben oder mehr Details zu diesen Methoden wünschen.