Sie können einen Client -Computer nicht direkt von einem Server *neu starten *, indem Sie nur einen LAN *auswählen. Der Server benötigt einen Mechanismus, um mit dem Client zu kommunizieren und zu steuern. Es gibt keine universelle Funktion "Select LAN, Neustart -Computer". Die Methode hängt davon ab, welche Werkzeuge und Protokolle vorhanden sind. Hier sind einige Optionen, die jeweils spezifische Software und Konfigurationen erfordern:
* Remote -Desktop (RDP): Wenn Sie RDP auf den Client -Computern und den richtigen Netzwerkberechtigungen aktivieren lassen, können Sie über RDP über den Server eine Verbindung zum Client herstellen und dann die Option "Neustart" in der RDP -Sitzung auswählen. Dies beinhaltet nicht die direkte Auswahl eines LAN. Es basiert darauf, die IP -Adresse oder den Computernamen des Kunden zu kennen.
* PowerShell Remoting: Mit PowerShell Remoting können Sie Befehle auf Remote -Computern ausführen. Sie können ein Skript (wie das unten) verwenden, um einen Client aus der Ferne neu zu starten. Dies erfordert weiterhin den Namen oder die IP -Adresse des Clients und erfordert, dass PowerShell -Remoting sowohl auf dem Server als auch auf den Clients konfiguriert werden kann.
`` `PowerShell
Ersetzen Sie den tatsächlichen Computernamen oder die IP -Adresse
$ computerername ="clientcomputername"
Testverbindung vor dem Neustart
Test -Connection -Computername $ computerername -count 1 -quiet
if ($?) {
Neustart -Computer -computername $ computerername -force neu
} anders {
Schreibhost "konnte keine Verbindung zu $ computerername herstellen"
}
`` `
* MDM (Mobile Device Management) Lösungen: Tools wie Microsoft Intune, VMware Workspace One oder andere MDM -Lösungen ermöglichen eine Fernbedienung und Verwaltung von Client -Maschinen, einschließlich des Neustarts. Diese Lösungen verwenden in der Regel einen ausgefeilteren Ansatz als eine direkte Netzwerkauswahl. Sie verwalten Geräte über Richtlinien und Zertifikate.
* Remote -Management -Tools (z. B. TeamViewer, Anydesk): Die Drittanbieter-Remote-Verwaltungssoftware ermöglicht eine Fernbedienung und Neustart von Client-Maschinen. Auch hier benötigen Sie die Software, die sowohl auf dem Server als auch auf dem Client installiert und konfiguriert wird.
Wichtige Sicherheitsüberlegungen:
Die Gewährung eines Servers die Möglichkeit, Client -Computer remote neu zu starten, ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Sicherstellen:
* starke Authentifizierung: Nur autorisierte Benutzer sollten diese Funktion haben.
* Zugriffskontrolle: Beschränken Sie den Zugang zu nur dem erforderlichen Personal.
* Auditing: Loggen Sie alle Remote -Aktionen für Sicherheit und Fehlerbehebung an.
* Sicheres Netzwerk: Schützen Sie Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff.
Zusammenfassend gibt es keine einzige Methode "Select LAN, Neustart". Sie müssen ein Remote -Management -Tool, ein Skript oder eine MDM -Lösung verwenden, und die richtige Netzwerkkonfiguration und die Berechtigungen sind entscheidend. Die Auswahl des Client -Computers umfasst nicht direkt "Auswahl eines LAN". Sie müssen den Client -Computer (mit Namen oder IP -Adresse) innerhalb des ausgewählten Verwaltungssystems identifizieren.