Die Qualität des Service (QOS) hilft einem Netzwerk dabei, eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten zu unterstützen, indem die Netzwerkressourcen priorisieren und verwaltet werden, um sicherzustellen, dass bestimmte Verkehrstypen eine bevorzugte Behandlung gegenüber anderen erhalten. Dies ist entscheidend, da verschiedene Anwendungen sehr unterschiedliche Anforderungen an die Netzwerkleistung haben. Ohne QoS könnten Anwendungen, die um Bandbreite konkurrieren, die Leistung des anderen stark beeinflussen.
So erreicht QoS dies:
* Priorisierung: QoS ermöglicht es den Netzwerkadministratoren, verschiedenen Verkehrstypen unterschiedliche Prioritäten zuzuweisen. Zum Beispiel können VoIP -Aufrufe (die sehr empfindlich gegenüber Latenz sind) eine höhere Priorität als Dateitransfers (die eine Verzögerung tolerieren können). Dies stellt sicher, dass kritische Anwendungen die Ressourcen erhalten, die sie benötigen, auch in Zeiten mit hoher Netzwerküberlastung.
* Bandbreitenmanagement: QoS kann eine bestimmte Bandbreite für bestimmte Anwendungen oder Benutzer reservieren. Dies garantiert ein minimales Leistungsniveau und verhindert, dass weniger wichtige Datenverkehr überwältigende wesentliche Dienstleistungen. Beispielsweise kann einer Videokonferenzanwendung eine garantierte Bandbreite zugewiesen werden, um ein reibungsloses Streaming zu gewährleisten.
* Latenzkontrolle: Einige Anwendungen sind äußerst empfindlich gegenüber Latenz (Verzögerung). QoS -Mechanismen können dazu beitragen, die Latenz zu minimieren, indem sie Pakete priorisieren und Routing -Pfade für diese Anwendungen optimieren. Beispiele sind Online-Spiele und Echtzeit-Kollaborations-Tools.
* Jitter -Reduktion: Jitter bezieht sich auf Variationen in der Verzögerung von Datenpaketen. QoS -Techniken können Jitter glätten, was für Anwendungen wie VoIP und Video -Streaming von entscheidender Bedeutung ist, bei denen inkonsistente Verzögerungen zu unruhiger Audio oder Videos führen können.
* Paketverlustkontrolle: QoS hilft bei der Minimierung des Paketverlusts, was die Anwendungsleistung stark beeinflussen kann. Durch die Priorisierung kritischer Verkehrsmittel und die Verwendung von Fehlerkorrekturmechanismen stellt QoS sicher, dass wichtige Pakete eher ihr Ziel erreichen.
* Fairness: Während die Priorisierung bestimmter Datenverkehr unerlässlich ist, können QOS -Mechanismen auch Fairness zwischen verschiedenen Benutzern oder Anwendungen sicherstellen. Dies verhindert, dass ein Benutzer oder eine Anwendung die gesamte verfügbare Bandbreite monopolisiert, wodurch ein angemessenes Leistungsniveau für alle gewährleistet ist.
Im Wesentlichen fungiert QOS als Verkehrsmanager für das Netzwerk und stellt sicher, dass die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit den richtigen Anwendungen zugeteilt werden. Auf diese Weise kann ein Netzwerk eine vielfältige Mischung von Anwendungen, von E-Mail mit niedriger Bandbreite bis hin zu Videokonferenzen mit hoher Bandbreite, ohne einen signifikanten Leistungsverschlechterung für jeden von ihnen nahtlos unterstützen. Ohne QoS würde eine so vielfältige Umgebung für einige, wenn nicht alle Anwendungen wahrscheinlich zu einer inakzeptablen Leistung führen.