Die Verwendung eines Netzwerkschalters ist im Allgemeinen einfach, obwohl die Einzelheiten je nach Modell und Funktionen geringfügig variieren können. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie einen Netzwerkschalter verwenden, von grundlegendem Setup bis hin zu fortgeschritteneren Funktionen:
1. Basic Setup:
* Unboxing und Platzierung: Entfernen Sie den Schalter vorsichtig von seiner Verpackung. Platzieren Sie es in einen gut belüfteten Bereich, weg von direkten Sonnenlicht- und Wärmequellen. Stellen Sie einen guten Luftstrom um den Schalter für eine optimale Kühlung sicher.
* Stromverbindung: Schließen Sie den Leistungsadapter an den Schalter an und dann an eine Stromversorgung. Der Schalter sollte einschalten und normalerweise durch ein ledigliches LED -Licht angezeigt.
* Verbindungsgeräte: Schließen Sie Ihre Geräte (Computer, Router, Drucker usw.) mithilfe von Ethernet -Kabeln an den Schalter an. Jedes Gerät wird an einen separaten Anschluss auf dem Schalter hergestellt. Die Ports sind normalerweise nummeriert. Es ist nicht erforderlich, bestimmten Geräten Ports zuzuweisen. Der Schalter behandelt automatisch die Verbindungen.
* Verbindung mit einem Router (falls erforderlich): Wenn Sie den Switch verwenden, um Ihr Netzwerk über die integrierten Ports Ihres Routers hinaus zu erweitern, verbinden Sie eine der Anschlüsse des Switchs mit einem Ethernet-Kabel an einen LAN-Anschluss auf Ihrem Router. Dies wird oft als "stromaufwärts" -Beverbindung bezeichnet.
* Verbindungen überprüfen: Nach dem Anschließen Ihrer Geräte verfügen die meisten Switches mit LEDs mit dem Linkstatus (ob eine Verbindung aktiv) und Geschwindigkeit (z. B. 10 Mbit / s, 100 Mbit / s, 1 Gbit / s, 10 Gbit / s). Überprüfen Sie diese LEDs, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte ordnungsgemäß verbunden sind.
2. Erweiterte Funktionen (diese sind möglicherweise nicht in allen Schalter vorhanden):
* vlans (virtuelle Lans): Mit fortgeschrittenen Switches können Sie Ihr Netzwerk für Sicherheits- und Netzwerkverwaltung in mehrere virtuelle LANs unterteilt. Dies erfordert eine Konfiguration über die Webschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Switchs.
* QoS (Servicequalität): Diese Funktion priorisiert bestimmte Arten von Netzwerkverkehr (z. B. Video -Streaming) gegenüber anderen (z. B. Datei -Downloads) und sorgt für eine reibungslosere Leistung für kritische Anwendungen. Die Konfiguration erfolgt normalerweise über die Webschnittstelle oder die CLI des Switchs.
* Link Aggregation (Verzögerung) oder Port -Trunking: Dies kombiniert mehrere physische Ports zu einer einzigen logischen Verbindung, die die Bandbreite und Redundanz erhöht. Benötigt Konfiguration.
* Spanning Tree Protocol (STP): Verhindert Netzwerkschleifen, die eine Netzwerkinstabilität verursachen können. Normalerweise aktiviert standardmäßig, aber eine erweiterte Konfiguration kann möglich sein.
* Webschnittstelle/CLI: Viele Switches bieten eine Weboberfläche (über einen Webbrowser zugänglich) oder eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für erweiterte Konfiguration und Verwaltung. Zugriffsdetails (IP -Adresse, Benutzername, Kennwort) finden Sie normalerweise in der Dokumentation des Switchs.
Fehlerbehebung:
* kein Link/kein Internet: Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen, die Stromversorgung des Schalters und die Link/Aktivitäts -LEDs auf Schalter und Geräten. Starten Sie den Schalter und Ihre Geräte neu.
* langsame Netzwerkgeschwindigkeiten: Überprüfen Sie die Kabelqualität, die Überlastung von Netzwerken und stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte die Geschwindigkeit der Anschlüsse des Schalters unterstützen.
Kurz gesagt: Die grundlegende Verwendung eines Netzwerkschalters ist unglaublich einfach - stecken Sie die Stromversorgung an, verbinden Sie Ihre Geräte mit Ethernet -Kabeln und kommunizieren automatisch. Erweiterte Funktionen erfordern ein tieferes Verständnis von Netzwerk und Konfiguration. Wenden Sie sich immer an die Dokumentation Ihres Switchs, um bestimmte Anweisungen und Details zu seinen Funktionen zu erhalten.