Der Computerspeicher wird hauptsächlich durch seine Volatilität, Zugriffsmethode und -funktion klassifiziert.
i. Klassifizierung durch Volatilität:
Die Volatilität bezieht sich darauf, ob der Speicher seinen Inhalt beibehält, wenn die Leistung ausgeschaltet ist.
* flüchtiger Speicher: Verliert seine gespeicherten Informationen, wenn die Stromversorgung entfernt wird. Dies ist im Allgemeinen schneller und billiger als das nichtflüchtige Gedächtnis. Beispiele sind RAM (Zufallszugriffsspeicher) und Cache.
* Nichtflüchtiger Speicher: Behält seine gespeicherten Informationen auch dann, wenn die Leistung entfernt wird. Dies ist langsamer und typischerweise teurer als volatiler Speicher. Beispiele sind ROM (schreibgeschützte Speicher), Flash-Speicher, Festplattenlaufwerke (HDDs) und Solid-State-Laufwerke (SSDs).
ii. Klassifizierung nach Zugriffsmethode:
Dies bezieht sich darauf, wie Daten im Speicher zugegriffen werden.
* Zufallszugriffsspeicher (RAM): Auf jeden Ort im RAM kann unabhängig von seinem physischen Standort direkt und sofort zugegriffen werden. Dies ist der primäre Arbeitsgedächtnis eines Computers.
* sequentieller Zugriffspeicher: Daten werden nacheinander zugegriffen, dh Sie müssen die Daten durchgehen, um einen bestimmten Ort zu erreichen. Magnetbänder sind ein klassisches Beispiel. Dies ist deutlich langsamer als RAM.
iii. Klassifizierung nach Funktion:
Dies kategorisiert den Speicher basierend auf seiner Rolle im Computersystem.
* Primärspeicher (Hauptspeicher): Dies ist der Speicher, der von der CPU direkt zugänglich ist. Es enthält RAM und Cache. Hier werden Daten gespeichert, während der Computer ihn aktiv benutzt.
* Sekundärspeicher (Hilfspeicher): Dies ist der nichtflüchtige Speicher, der für die Langzeitspeicherung von Daten und Programmen verwendet wird. Es umfasst Festplattenantriebe, Festkörperfahrten, optische Scheiben und magnetische Bänder. Daten müssen in den Primärspeicher übertragen werden, bevor die CPU darauf zugreifen kann.
* Cache -Speicher: Ein sehr schneller, kleiner Speicher, der als Puffer zwischen CPU und RAM fungiert. Es speichert häufig auf Daten zugegriffen und beschleunigte die Verarbeitung. Es gibt mehrere Cache -Ebenen (L1, L2, L3) mit jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Kapazitäten.
kurze Hinweise zu verschiedenen Speichergerätetypen:
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Das Hauptarbeitsgedächtnis. Zu den Typen gehören DRAM (Dynamic RAM), das ständig erfrischend ist, und SRAM (statischer RAM), was schneller, aber teurer ist. Dram ist in Systemen am häufigsten.
* rom (schreibgeschützte Speicher): Speichert Firmware und Anweisungen, die für das Booten des Systems unerlässlich sind. Daten können nicht leicht geändert oder gelöscht werden. Zu den Variationen gehören PROM (programmierbares ROM), EPROM (löschbarer Abschlussball) und EEPROM (elektrisch löschbarer Prom).
* Flash -Speicher: Nichtflüchtiger Speicher, der elektrisch gelöscht und neu programmiert werden kann. Wird in SSDs, USB -Laufwerken und Speicherkarten verwendet. Langsamer als RAM, aber schneller als HDDs.
* Festplattenlaufwerke (HDDs): Verwenden Sie Magnetplatten, um Daten zu speichern. Relativ kostengünstig, aber langsamer und anfälliger für Misserfolg als SSDs.
* Solid-State-Laufwerke (SSDs): Verwenden Sie den Flash -Speicher, um Daten zu speichern. Viel schneller, langlebiger und ruhiger als HDDs, aber pro Gigabyte teurer.
* Cache -Speicher: Hochgeschwindigkeitsspeicher näher an der CPU. L1 -Cache ist der schnellste und kleinste, gefolgt von L2- und L3 -Caches, die zunehmend größer und langsamer sind. Es verbessert die Leistung dramatisch, indem häufig auf Daten zugegriffen wird.
* Register: Die schnellste Art des Speichers, direkt in der CPU. Wird verwendet, um Daten und Anweisungen zu halten, die aktiv verarbeitet werden. Extrem begrenzt in der Größe.
Diese Klassifizierung ist sich gegenseitig ausschließt. Beispielsweise kann der Flash-Speicher sowohl nichtflüchtig als auch als sekundärer Speicher verwendet werden. Das Verständnis dieser Klassifizierungen hilft beim Verständnis der Architektur und Leistung eines Computersystems.