Die Desktop -Forschung, auch als Sekundärforschung bezeichnet, ist der Prozess des Sammelns von Informationen aus leicht verfügbaren Quellen wie Büchern, Zeitschriften, Artikeln, Websites und Datenbanken und nicht durch primäre Forschungsmethoden wie Umfragen oder Experimente. Im Wesentlichen recherchiert Sie an Ihrem Schreibtisch und verwenden vorhandene Informationen, um Ihre Forschungsfragen zu beantworten.
Das Hauptmerkmal ist, dass Sie nicht direkt neue Daten sammeln. Stattdessen analysieren und interpretieren Sie Informationen, die bereits gesammelt wurden. Dies macht es zu einer relativ schnellen und kostengünstigen Möglichkeit, ein erstes Verständnis eines Themas zu erlangen oder die Erkenntnisse der primären Forschung zu unterstützen.
Desktop -Forschung wird häufig verwendet für:
* Marktforschung: Verständnis von Markttrends, Wettbewerbsanalyse, Kundenprofile.
* Geschäftsplanung: Sammeln von Informationen für einen Geschäftsplan, eine Machbarkeitsstudie oder Markteintrittsstrategie.
* Akademische Forschung: Sammeln von Hintergrundinformationen und Literaturübersicht für eine These oder Dissertation.
* Due Diligence: Bewertung der Risiken und Chancen, die mit einer Geschäftstransaktion verbunden sind.
* Problemlösung: Identifizierung potenzieller Lösungen für ein Problem durch Überprüfung bestehender Wissen.
Obwohl es bequem ist, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Desktop -Forschung auf vorhandenen Daten beruht, die möglicherweise unvollständig, voreingenommen oder veraltet sein. Daher sollten die Ergebnisse kritisch bewertet und nach Möglichkeit mit anderen Quellen bestätigt werden.