Ja, das beschreibt einen
Computercluster .
Hier ist der Grund:
* miteinander verknüpft: Die Computer werden über ein Netzwerk verbunden, sodass sie mithilfe von Ressourcen kommunizieren und teilen können.
* als ein Computer handeln: Der Cluster ist so konzipiert, dass er als einzelnes, leistungsstarkes System wirkt. Dies bedeutet, dass die Computer verwendet werden können:
* Arbeitsbelastung teilen: Verteilten Sie die Aufgaben für eine schnellere Verarbeitung auf mehrere Computer.
* Redundanz bereitstellen: Wenn ein Computer fehlschlägt, können andere seine Aufgaben übernehmen und sicherstellen, dass der Betrieb fortgesetzt wird.
* Kapazität erhöhen: Durch die Kombination von Ressourcen kann der Cluster größere Datensätze oder anspruchsvollere Aufgaben erledigen.
Beispiele für Computercluster sind:
* Hochleistungs-Computing (HPC) Cluster: Wird für wissenschaftliche Forschung, Wettervorhersage und andere rechenintensive Aufgaben verwendet.
* Webservercluster: Verwandte Websites und Webanwendungen mit hohem Verkehr.
* Datenbankcluster: Verbesserung der Leistung und Skalierbarkeit für große Datenbanken.