Sie fragen nach Computern, die von mehreren Personen gleichzeitig verwendet werden können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, je nachdem, was Sie unter "mehreren Personen gleichzeitig" meinen:
1. Multi-Benutzer-Betriebssysteme:
* Server: Dies sind leistungsstarke Computer, die so konzipiert werden, dass mehrere Benutzer gleichzeitig zugegriffen werden. In der Regel führen sie Server -Betriebssysteme wie Linux, Windows Server oder MacOS Server aus. Jeder Benutzer erhält sein eigenes Konto mit spezifischen Berechtigungen, sodass er sicher auf Ressourcen und Daten zugreifen kann.
* Workstations: Dies sind leistungsstarke Computer, die für anspruchsvolle Aufgaben wie Grafikdesign, Videobearbeitung oder wissenschaftliches Computing verwendet werden. Sie ermöglichen es mehreren Benutzern häufig, sich anzumelden und den Computer zu verwenden, obwohl dies durch die verfügbaren Hardwareressourcen eingeschränkt werden kann.
* Dünne Clients: Dies sind Geräte mit geringer Leistung, die zur Verarbeitung und Speicherung auf einen zentralen Server angewiesen sind. Sie werden hauptsächlich in Unternehmen und Schulen verwendet, in denen Benutzer Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen wie Anwendungen und Dateien benötigen.
2. Shared Access:
* Cloud Computing: Benutzer zugreifen über das Internet auf Anwendungen und Daten, wobei die Verarbeitung auf Remote -Servern stattfindet. Auf diese Weise können mehrere Benutzer gleichzeitig an denselben Dokumenten oder Projekten arbeiten, ohne einen einzigen Computer physisch zu teilen.
* Virtualisierung: Ein physischer Computer kann mehrere virtuelle Maschinen mit einem eigenen Betriebssystem und Ressourcen ausführen. Auf diese Weise können mehrere Benutzer an verschiedenen Aufgaben arbeiten, als würden sie separate Computer verwenden.
* gemeinsam genutzte Desktops: Mit der Software können mehrere Benutzer auf die gleiche Desktop -Umgebung zugreifen und diese steuern, wobei jeder Benutzer seinen eigenen Cursor und sein eigenes Fenster hat.
3. Kollaborative Software:
* Online -Kollaborationsplattformen: Dienste wie Google Docs, Microsoft-Teams und Slack ermöglichen es mehreren Benutzern, Dokumente zu bearbeiten, Dateien zu teilen und in Echtzeit zu kommunizieren. Obwohl sie technisch nicht denselben Computer verwenden, erleichtern sie die gleichzeitige Zusammenarbeit.
* Echtzeit-Multiplayer-Spiele: Mit vielen Online -Spielen können mehrere Spieler zusammenarbeiten und zusammen spielen, auch wenn sie verschiedene Computer verwenden.
Die beste Option für Sie hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab. Wenn Sie einen leistungsstarken Computer für mehrere Benutzer mit anspruchsvollen Aufgaben benötigen, ist ein Server oder eine leistungsstarke Workstation möglicherweise am besten. Wenn Sie eine kostengünstige Lösung mit gemeinsamem Zugriff auf Ressourcen benötigen, kann ein dünner Client oder ein Cloud-Computing geeignet sein. Für die Zusammenarbeit und Kommunikation sind Online -Plattformen oder kollaborative Software hervorragende Optionen.