Normalerweise finden Sie einen PCMCIA -Slot in älteren Laptops Ab den 1990er und frühen 2000er Jahren.
PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association) war ein Standard für abnehmbare Karten in Laptops für:
* Netzwerkkonnektivität: Modems, Netzwerkkarten und sogar frühe Wi-Fi-Adapter.
* Speicher: Festplatten, Floppy -Laufwerke und Speicherkarten.
* Andere Geräte: Soundkarten, Video -Capture -Karten und mehr.
Hier ist, warum Sie sie in modernen Laptops nicht finden würden:
* Miniaturisierung: Laptop -Designs entwickelten sich, was zu kleineren Formfaktoren führte, die den sperrigen PCMCIA -Slots nicht aufnehmen konnten.
* USB -Aufstieg: Der universelle Serienbus (USB) wurde zum dominierenden Standard für die Verbindung von Peripheriegeräten und bietet mehr Flexibilität und schnellere Geschwindigkeiten.
* Cardbus: Während PCMCIA der ursprüngliche Standard war, wurde es schließlich von Cardbus ersetzt, das schnellere Datenübertragungsraten bot. Cardbus konnte jedoch immer noch nicht mit der wachsenden Beliebtheit von USB konkurrieren und verblasste schließlich ebenfalls.
Daher ist es wahrscheinlicher, dass Sie PCMCIA -Slots auf Vintage -Laptops begegnen.