Mikroelektronische Teile in einem Computer arbeiten auf
Elektrizität .
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie Strom in Computern funktioniert:
* Spannung: Dies ist der elektrische Druck, der den Elektronenfluss antreibt.
* Strom: Dies ist der Elektronenfluss durch eine Schaltung.
* Widerstand: Dies ist die Opposition gegen den Elektronenfluss.
* Binärcode: Computer verwenden ein System von 0S und 1s, um Daten darzustellen. Diese 0S und 1s werden durch das Vorhandensein oder Fehlen elektrischer Signale dargestellt.
Die mikroelektronischen Teile wie Transistoren, integrierte Schaltungen (ICs) und Speicherchips sind so ausgelegt, dass diese elektrischen Signale gesteuert und manipuliert werden. Sie verhalten sich wie winzige Schalter, die ein- oder ausgeschaltet werden können, sodass der Computer Informationen verarbeiten kann.