Es gibt kein einziges "Erkennungsdatum" für Computer. Stattdessen ist ihre Entwicklung eine lange, komplexe Geschichte mit Beiträgen vieler Menschen und Kulturen über Jahrhunderte.
Hier ist eine vereinfachte Zeitleiste, die wichtige Meilensteine hervorhebt:
Antike Anfänge:
* Abacus (ca. 2400 v. Chr.): Ein frühes Berechnungswerkzeug, der als erster mechanischer Taschenrechner betrachtet wird.
* Antikythera -Mechanismus (ca. 100 v. Chr.): Ein alter griechischer analoge Computer, der für astronomische Berechnungen verwendet wird.
frühe Neuzeit:
* 1642:Blaise Pascal erfindet das Pascalin, einen mechanischen Rechner.
* 1673:Gottfried Wilhelm Leibniz erfindet den Stufen -Reckoner, ein mechanischer Taschenrechner, der zur Multiplikation und Abteilung fähig ist.
19. Jahrhundert:
* 1822:Charles Babbage entwirft den Differenzmotor, ein mechanischer Computer, der zur Berechnung mathematischer Tabellen entwickelt wurde.
* 1837:Babbage entwirft den analytischen Motor, der als erster allgemeiner Computer angesehen wird, aber es wurde nicht in seinem Leben gebaut.
* 1890:Herman Hollerith entwickelt eine Tabelling -Maschine mit Stanzkarten, um Daten für die US -Volkszählung zu verarbeiten.
20. Jahrhundert:
* 1936:Alan Turing schlägt die Turing -Maschine vor, ein theoretisches Berechnungsmodell, das den Grundstein für moderne Computer legte.
* 1941:Konrad Zuus baut den Z3, den ersten programmierbaren, allgemeinen elektronischen Computer.
* 1943:Der Koloss, ein programmierbarer elektronischer Computer, der im Zweiten Weltkrieg deutsche Codes brechen soll, wird in Großbritannien entwickelt.
* 1946:Der Eniac, der erste allgemeine elektronische Computer, wird in den Vereinigten Staaten enthüllt.
Jenseits 1946:
* 1947:Der Transistor wird erfunden und ebnet den Weg für kleinere, leistungsfähigere Computer.
* 1950er Jahre:Die ersten im Handel erhältlichen Computer werden eingeführt.
* 1970er Jahre:Die ersten PCs werden entwickelt.
* 1980er Jahre:Der Aufstieg des Internets und des PC -Computers transformiert das Computer.
Daher ist es genauer zu sagen, dass sich Computer im Laufe der Zeit durch eine Reihe von Fortschritten und Erfindungen entwickelt haben, anstatt an einem bestimmten Punkt in der Geschichte entdeckt zu werden.