Es ist schwierig, ein einzelnes Datum zu bestimmen, wann Computer und Grafiken online verfügbar wurden, da die Entwicklung in Phasen stattfand:
Frühstadien (1960er-1970s):
* Mainframe -Computer: Diese waren über Dial-up-Verbindungen zugänglich, hauptsächlich für Forscher und akademische Institutionen.
* frühe grafische Schnittstellen: Obwohl nicht weit verbreitet ist, untersuchten Systeme wie das NLS (Online-System) von Xerox Parc in den 1960er Jahren die grafische Interaktion.
* Nein "Internet", wie wir es wissen: Der Vorläufer des Internets, das Arpanet, war in erster Linie Forschung und Kommunikation.
Die Geburt des Webs (1980er-1990er):
* PCs Computer: Heimcomputer wurden häufiger und brachten einzelne Benutzer grundlegende Grafiken.
* Entwicklung des www: Tim Berners-Lee erfand 1989 das World Wide Web (WWW) und ermöglichte hyperlinke Dokumente und frühe grafische Webseiten.
* frühe Webbrowser: Mosaic, das 1993 veröffentlicht wurde, war ein grafischer Webbrowser, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es hat das Internet populär gemacht.
Der Aufstieg der Webgrafiken (Präsentation der 1990er Jahre):
* Hochgeschwindigkeits-Internet: Breitbandverbindungen machten das Herunterladen großer Grafikdateien schneller und einfacher.
* Webdesign -Tools: Software wie Adobe Photoshop und Dreamweaver ermöglichten es, anspruchsvolle Webgrafiken zu erstellen.
* Flash und andere Technologien: Interaktive Animationen und dynamische Inhalte wurden möglich und bereicherten die Online -Erfahrung.
Um Ihre Frage direkt zu beantworten, können Sie sagen:
* Computer waren in den 1960er Jahren online über Mainframes zugänglich, aber nur für begrenzte Benutzer.
* Grafische Schnittstellen wurden in den frühen neunziger Jahren mit der Entwicklung des WWW- und Webbrowsers öffentlich verfügbar.
* Der Aufstieg von Hochgeschwindigkeits-Internet- und Webdesign-Tools in den späten neunziger Jahren hat Computer und Grafik allgegenwärtig online gemacht.
Die "Online -Erfahrung" mit Computern und Grafiken entwickelt sich weiterhin mit neuen Technologien und Trends.