Alte und neue Computer haben trotz großer Unterschiede in Größe, Geschwindigkeit und Fähigkeiten mehrere grundlegende Ähnlichkeiten:
* Grundarchitektur: In ihrem Kern nutzen beide die von Neumann -Architektur (oder Schwankungen davon). Dies bedeutet, dass sie eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), Speicher (RAM), Speicher (Festplatte, SSD usw.) und Eingangs-/Ausgangsgeräte haben. Die CPU holt Anweisungen aus dem Speicher, dekodiert sie und führt sie aus, wobei er unabhängig von der verwendeten Technologie im Grunde dasselbe Prozess ausführt.
* Binärcode: Beide verlassen sich auf den Binärcode (0S und 1s), um Informationen darzustellen und zu verarbeiten. Die zugrunde liegende Sprache bleibt gleich, obwohl die Geschwindigkeit und Effizienz der Verarbeitung dieser Code dramatisch zugenommen haben.
* Betriebssysteme: Beide verwenden Betriebssysteme, um Hardware- und Software -Ressourcen zu verwalten und eine Plattform für die Ausführung von Anwendungen bereitzustellen. Während sich die Betriebssysteme selbst immens entwickelt haben, bleibt die grundlegende Funktion der Verwaltung von Ressourcen konsistent.
* Datenverarbeitung: Beide führen im Wesentlichen die gleichen Aufgabenarten aus:Berechnungen, Datenspeicher und Abrufen, Eingangs- und Ausgangsvorgänge sowie laufende Anwendungen. Die Skala und Komplexität dieser Aufgaben haben erheblich zugenommen, aber die grundlegenden Handlungen sind gleich.
* Boolean Logic: Beide verwenden die Boolesche Logik (True/False oder 1/0), um Entscheidungen zu treffen und den Programmabfluss zu steuern. Dieses grundlegende Logik -Gate -System bleibt unverändert.
Im Wesentlichen haben sich die Kernprinzipien der Berechnung nicht geändert. Neue Computer sind einfach weitaus leistungsstärkere und effizientere Implementierungen dieser grundlegenden Prinzipien.