Das große Programm, das einen Computer steuert, um mit anderen Computern zu kommunizieren, wird als
Betriebssystem (OS) bezeichnet . Es dient als Schnittstelle zwischen der Hardware und Software des Computers und verwaltet und koordiniert verschiedene Systemressourcen wie Arbeitsspeicher, Speicher und Eingabe-/Ausgabegeräte. Die Hauptfunktion eines Betriebssystems besteht darin, die Kommunikation zwischen verschiedenen Softwareanwendungen zu erleichtern, Hardwarevorgänge zu koordinieren und grundlegende Systemdienste bereitzustellen. Es fungiert als zentraler Hub, der es Benutzern ermöglicht, mit der Hardware des Computers zu interagieren und verschiedene Programme auszuführen.
Einige bekannte Beispiele für Betriebssysteme sind:
- Microsoft Windows: Eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme, insbesondere auf dem PC-Markt.
- macOS: Apples Betriebssystem für Mac-Computer und -Geräte.
- Linux: Eine Familie von Open-Source-Betriebssystemen, die häufig in Servern, eingebetteten Systemen und Desktops verwendet werden.
- Android: Das Betriebssystem von Google wurde hauptsächlich für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets entwickelt.
- iOS: Das mobile Betriebssystem von Apple, das ausschließlich auf iPhones und iPads verwendet wird.
Diese Betriebssysteme übernehmen verschiedene Aufgaben, darunter Speicherverwaltung, Prozessplanung, Dateisystemverwaltung, Netzwerk, Sicherheit und Benutzeroberflächenverwaltung. Sie bilden die Grundlage für die Ausführung von Anwendungen und sorgen für eine effiziente Ressourcenzuteilung, reibungsloses Multitasking und benutzerfreundliche Interaktion.