Der Unterschied zwischen ATX- und BTX -Motherboards (und damit daher ATX- und BTX -PCs) liegt hauptsächlich in ihrem Formfaktor und dem daraus resultierenden internen Layout und Luftstromdesign. BTX war ein Versuch, ATX zu verbessern, aber es konnte letztendlich keine weit verbreitete Annahme erlangen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede:
* Orientierung: ATX-Motherboards haben eine horizontal orientierte CPU-Sockel, typischerweise unten. BTX-Motherboards hingegen haben eine vertikal orientierte CPU-Sockel, normalerweise nach oben.
* Luftstrom: Das primäre Designziel von BTX war ein verbesserter Luftstrom. Seine vertikale Ausrichtung und Platzierung von Komponenten sollte einen effizienteren Luftstrompfad erzeugen, wodurch kühle Luft von unten gezogen und die Oberseite erschöpft wurde. ATX hat zwar einige Luftstromüberlegungen, ist jedoch weniger systematisch in seinem Ansatz. In der Praxis erreichen jedoch viele High-End-ATX-Fälle eine hervorragende Kühlung.
* Komponentenplatzierung: Die Platzierung verschiedener Komponenten (wie Chipsatz, Expansionsstätten und E/A -Panel) unterscheidet sich signifikant zwischen ATX und BTX, um den veränderten Luftstrom und die Orientierung zu unterstützen.
* Expansionsstätten: Während ATX PCI-Express-Slots in der Nähe der CPU im Allgemeinen in der Nähe der CPU verwendet, verfügt BTX häufig auf der Seite oder in einer anderen Konfiguration.
* Stromversorgung: BTX -Motherboards wurden so konzipiert, dass sie mit unterschiedlich geformten Stromversorgungen im Vergleich zu ATX funktionieren, die je nach Gehäuse unten oder manchmal sogar oben platziert werden konnten.
* Kompatibilität: Die größte Folge dieser Unterschiede ist die Inkompatibilität. Ein ATX -Motherboard passt nicht in einen BTX -Gehäuse und umgekehrt. Darüber hinaus wurden die Komponenten unter Berücksichtigung der beabsichtigten Formfaktorbeschränkungen entwickelt.
Kurz gesagt: BTX zielte auf eine bessere Kühlung durch ein anderes Orientierungs- und Komponentenlayout ab, konnte jedoch nicht die Markttraktion gewinnen. ATX bleibt der überwiegend dominante Formfaktor für Desktops. Sie werden heute fast nie auf ein BTX -System stoßen, außer vielleicht in einem Museum oder als seltenes Sammlerstück.