Ein computergestütztes System ist ein System, das Computer verwendet, um Aufgaben oder Funktionen auszuführen. Es ist ein breiter Begriff, der eine breite Palette von Systemen umfasst, von einfachen Desktop -Anwendungen bis hin zu komplexen Netzwerken miteinander verbundener Geräte.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Komponenten eines computergestützten Systems:
* Hardware: Die physikalischen Komponenten des Systems, einschließlich Computer, Servern, Peripheriegeräten und Netzwerkgeräten.
* Software: Die Programme und Anweisungen, die der Hardware mitteilen, was zu tun ist. Dies umfasst Betriebssysteme, Anwendungen, Datenbanken und andere Software.
* Daten: Die Informationen, die das System verarbeitet und speichert.
* Leute: Die Benutzer und Administratoren, die mit dem System interagieren.
Arten von computergestützten Systemen:
Es gibt viele verschiedene Arten von computergestützten Systemen, darunter:
* Transaktionsverarbeitungssysteme: Diese Systeme verarbeiten große Mengen von Transaktionen wie Bankensysteme oder E-Commerce-Plattformen.
* Verwaltungsinformationssysteme: Diese Systeme bieten Managern Informationen, um Entscheidungen wie Verkaufsberichte oder Inventarverfolgungssysteme zu treffen.
* Entscheidungsunterstützungssysteme: Diese Systeme helfen Benutzern, komplexe Entscheidungen zu treffen, indem sie ihnen Datenanalyse- und Modellierungswerkzeuge leisten.
* Expertensysteme: Diese Systeme emulieren die Entscheidungsfähigkeiten menschlicher Experten in bestimmten Bereichen wie medizinische Diagnose oder Finanzanalyse.
* Eingebettete Systeme: Diese Systeme sind in Geräte wie Autos, Geräte und Smartphones eingebaut.
Vorteile computergestützter Systeme:
* Effizienz erhöhte: Computerisierte Systeme können Aufgaben und Prozesse automatisieren und Zeit und Ressourcen sparen.
* Verbesserte Genauigkeit: Computer können Berechnungen und Datenanalysen genauer ausführen als Menschen.
* Verbesserte Kommunikation: Computerisierte Systeme können die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Menschen erleichtern.
* größere Flexibilität: Computerisierte Systeme können leicht an den sich ändernden Anforderungen angepasst werden.
* Reduzierte Kosten: Computerisierte Systeme können Unternehmen helfen, die Kosten zu senken, indem sie Aufgaben automatisieren und Fehler beseitigen.
Beispiele für computergestützte Systeme:
* Flugreservierungssysteme: Mit diesen Systemen können Passagiere Flüge buchen, ihre Reisepläne verwalten und Flüge einchecken.
* Medizinische Bildgebungssysteme: Diese Systeme verwenden Computer, um Bilder des menschlichen Körpers wie Röntgenbilder und MRTs zu erstellen.
* Fertigungssteuerungssysteme: Diese Systeme steuern den Produktionsprozess in Fabriken und stellen sicher, dass Produkte für Spezifikationen hergestellt werden.
* E-Learning-Plattformen: Mit diesen Plattformen können Schüler auf Bildungsmaterialien zugreifen und Kurse online belegen.
* Social Media -Plattformen: Mit diesen Plattformen können Benutzer eine Verbindung miteinander herstellen und Informationen teilen.
Im Wesentlichen ist jedes System, das auf Computer angewiesen ist, um seine Funktionen auszuführen, ein computergestütztes System. Sie treten in allen Aspekten unseres Lebens zunehmend verbreitet und entwickeln sich weiter und werden komplexer.