Der Begriff "mittelgroßer Computer" ist etwas veraltet und hat keine spezifische Definition im modernen Computer.
Abhängig von Ihren Anforderungen finden Sie jedoch einige Optionen, die in die Rechnung eines Computers passen könnten, der mehrere Benutzer bearbeiten kann:
1. Server: Dies ist der häufigste Computertyp für mehrere Benutzer. Server sind leistungsstarke Maschinen, die viele gleichzeitige Verbindungen verarbeiten und verschiedene Anwendungen ausführen können. Abhängig von Ihren Anforderungen haben Sie mehrere Servertypen, einschließlich:
* physikalische Server: Dies sind traditionelle eigenständige Maschinen, die in einem Rack oder einem Serverraum untergebracht sind.
* Virtuelle Server: Dies sind Software-basierte Server, die auf einem physischen Server ausgeführt werden, sodass Sie mehrere virtuelle Server auf einem Computer erstellen können.
* Cloud -Server: Dies sind Server, die von einem Drittanbieter gehostet und verwaltet werden und die Skalierbarkeit und Flexibilität bieten.
2. Workstations: Dies sind leistungsstarke Computer, die häufig von Einzelpersonen für anspruchsvolle Aufgaben wie Grafikdesign oder Videobearbeitung verwendet werden. Einige Workstations sind für Multi-User-Umgebungen ausgelegt und können mehrere Benutzer behandeln, die auf gemeinsame Ressourcen zugreifen.
3. Geräte (Network Attached Storage): Dies sind spezielle Geräte, die zum Speichern und Freigeben von Dateien in einem Netzwerk entwickelt wurden. Sie können zwar keine leistungsstarken Computer unterstützen, aber sie können mehrere Benutzer unterstützen, die auf gemeinsame Daten zugreifen.
4. Dünne Clients: Dies sind kleine Geräte mit geringer Leistung, die für die Verarbeitung und Speicherung auf einen zentralen Server angewiesen sind. Sie werden häufig in Umgebungen mit mehreren Benutzern verwendet, in denen Benutzer Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen benötigen, z. B. in einem Geschäft oder in einem Bildungsumfeld.
Um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
* Anzahl der Benutzer: Wie viele Benutzer müssen gleichzeitig auf den Computer zugreifen?
* Anwendungen: Welche Anwendungsarten werden auf dem Computer ausgeführt?
* Speicheranforderungen: Wie viel Speicherplatz wird benötigt?
* Budget: Was ist Ihr Budget für den Computer?
* Sicherheit: Welche Sicherheitsmaßnahmen sind für den Computer erforderlich?
Sobald Sie ein klares Verständnis Ihrer Anforderungen haben, können Sie den am besten geeigneten Computertyp für mehrere Benutzer auswählen.