Computer müssen ein gemeinsames Kommunikationsprotokoll teilen um miteinander zu kommunizieren. Hier ist der Grund:
* Sprache: Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, ein Gespräch mit jemandem zu führen, der eine völlig andere Sprache spricht. Sie würden sich nicht verstehen. Kommunikationsprotokolle sind wie Sprachen für Computer, die eine Reihe von Regeln und Formaten zum Austausch von Informationen bereitstellen.
* Struktur: Protokolle definieren die Struktur der gesendeten Daten und stellen sicher, dass beide Computer verstehen, welche Art von Informationen übertragen werden.
* Timing: Protokolle diktieren auch den Zeitpunkt der Datenübertragung und stellen sicher, dass Daten korrekt empfangen und verarbeitet werden.
Beispiele für gemeinsame Kommunikationsprotokolle:
* TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet -Protokoll): Die Grundlage des Internets und diese Protokolle ermöglicht die Kommunikation zwischen Computern in einem Netzwerk.
* http (Hypertext -Transferprotokoll): Das Protokoll zum Senden und Empfangen von Webseiten.
* https (Hypertext -Transferprotokoll sicher): Eine sichere Version von HTTP, die Daten zum Schutz der Privatsphäre verschlüsselt.
* ftp (Dateiübertragungsprotokoll): Ein Protokoll, das zum Übertragen von Dateien zwischen Computern entwickelt wurde.
* SMTP (einfaches Mail -Transfer -Protokoll): Das Protokoll, das zum Senden von E -Mails verwendet wird.
Zusammenfassend: Ohne gemeinsame Kommunikationsprotokolle wären Computer wie Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen. Sie würden die Nachrichten des anderen nicht verstehen, was zu Kommunikationsfehlern führt.