Zwei PCs brauchen mehrere Dinge, um miteinander zu kommunizieren:
1. Eine physische Verbindung: Dies ist die grundlegendste Anforderung. Zu den Optionen gehören:
* Ethernet -Kabel: Eine verdrahtete Verbindung, die im Allgemeinen schneller und zuverlässigere Geschwindigkeiten anbietet. Erfordert beide PCs Ethernet -Ports.
* wi-fi: Eine drahtlose Verbindung, bequem, aber möglicherweise langsamer und weniger zuverlässig als Ethernet, insbesondere in Bereichen mit Störungen. Erfordert beide PCs Wi-Fi-Adapter und werden mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden.
* Bluetooth: Geeignet für die kurzfristige Kommunikation und die Übertragung kleiner Dateien. Nicht ideal für große Datenübertragungen oder kontinuierliche Kommunikation. Erfordert beide PCs Bluetooth -Adapter.
2. Netzwerkkonfiguration: Dabei werden die PCs eingerichtet, um über die gewählte Verbindung zu kommunizieren:
* IP -Adressen: Jeder PC benötigt eine eindeutige IP -Adresse im selben Netzwerk. Dies kann automatisch über DHCP (Dynamic Host -Konfigurationsprotokoll) oder manuell zugewiesen werden.
* Subnetzmaske: Gibt das Netzwerksegment an, zu dem die PCs gehören.
* Standardgateway (Router): Wenn Sie einen Router verwenden (was bei Wi-Fi gemeinsam ist), müssen beide PCs dieselbe Standard-Gateway-Adresse haben, sodass sie den Verkehr außerhalb ihres lokalen Netzwerks weiterleiten können.
* Netzwerkprotokolle: PCs verwenden Kommunikationsprotokolle wie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol), um Verbindungen herzustellen und zu verwalten, die Datenübertragung zu verarbeiten und die Fehlerprüfung zu verarbeiten.
3. Netzwerkdienste (manchmal): Je nachdem, was sie teilen müssen, benötigen sie möglicherweise bestimmte Dienste:
* Dateifreigabe: Aktivieren Sie die Dateifreigabe (wie SMB/CIFS für Windows) können PCs auf die Dateien und Ordner des anderen zugreifen.
* Print -Freigabe: Ls PCs, die Drucker teilen, die mit einer der Maschinen verbunden sind.
* Remote -Desktop: Ermöglicht einem PC den Desktop eines anderen.
* spezifische Anwendungen: Einige Anwendungen erfordern, dass bestimmte Ports für die Kommunikation geöffnet sind.
Kurz gesagt, sie benötigen eine Möglichkeit, sich physisch zu verbinden, und einen konsistenten Satz von Netzwerkeinstellungen, damit sie mithilfe einer gemeinsamen Sprache (Netzwerkprotokolle) kommunizieren können. Die zusätzlichen Dienste werden nur benötigt, wenn sie bestimmte Ressourcen teilen möchten.