Jeder Computer muss diese beiden wesentlichen Komponenten haben:
1. Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU): Die CPU ist oft als "Gehirn" des Computers bezeichnet und ist für die Ausführung von Anweisungen und Berechnungen verantwortlich. Es ist die Kernkomponente, die alles andere funktioniert.
2. Speicher (RAM): Dies ist der kurzfristige Speicher des Computers. Es enthält Daten und Anweisungen, an denen die CPU aktiv arbeitet. Ohne RAM müsste der Computer für jede Anweisung ständig auf langsamere Speichergeräte zugreifen, was ihn unglaublich langsam macht.
Während andere Komponenten wie eine Festplatte, Eingangs-/Ausgabegeräte und eine Anzeige wichtig sind, sind CPU und RAM unbedingt erforderlich, damit ein Computer überhaupt funktioniert.