Die PC -Komponenten, die gemessen werden müssen, hängen stark vom Kontext ab. Messen Sie für:
* Performance Benchmarking? Dies ist der häufigste Grund. Sie würden Dinge messen wie:
* CPU: Taktgeschwindigkeit, Kernzahl, Cache -Größe, Temperatur, Stromverbrauch, Anweisungen pro Zyklus (IPC). Benchmarks wie Cinebch oder Geekbench bieten aggregierte Punktzahlen.
* gpu: Taktgeschwindigkeit, Speicherbandbreite, Speicherkapazität, Temperatur, Stromverbrauch. Benchmarks wie 3Dmark, Unigine Heaven oder bestimmte Spielframerate werden verwendet.
* RAM: Geschwindigkeit (Frequenz und Timings), Latenz, Kapazität, Temperatur. AIDA64 oder ähnliche Tools können dies bereitstellen.
* Storage (HDD/SSD): Lesen/Schreibgeschwindigkeiten, Latenz, Kapazität, Temperatur (insbesondere für SSDs). Crystaldiskmark ist ein üblicher Benchmark.
* Motherboard: Obwohl Sie nicht direkt bewertet werden, können Sie Dinge wie Stromverbrauch, Temperatur an verschiedenen Stellen und die VRM -Spannung messen.
* Stromversorgung: Ausgang, Effizienz, Temperatur, Rippelstrom. Dafür werden häufig spezielle Werkzeuge benötigt.
* Falllüfter/Kühlung: Luftstrom (CFM), Geräuschpegel (DBA), Temperatur.
* Probleme mit Fehlerbehebung? Dann würden sich die Messungen auf:
* Temperaturen: CPU, GPU, Motherboard, Speicherantriebe. Hohe Temperaturen weisen häufig auf Probleme hin.
* Spannungen: CPU, GPU, Speicher. Falsche Spannungen können Instabilität oder Schäden verursachen.
* Lüftergeschwindigkeiten: Laufen sie mit der erwarteten Geschwindigkeit?
* Stromverbrauch: Ist es ungewöhnlich hoch?
* Signalintegrität: (Erweiterte Fehlerbehebung) Überprüfen Sie den Signalverlust oder eine Störung in verschiedenen Bussen.
* Komponentengesundheit/Verschleiß?
* Temperaturen (wieder): Konsistente hohe Temperaturen sind schlecht.
* SSD -Verschleißpegel: SSD -Gesundheitsmetriken wie intelligente Daten geben einen Hinweis auf die verbleibende Lebensdauer.
* Stromversorgungsalter und Zustand: Schwieriger zu quantifizieren, aber regelmäßig Wartung ist der Schlüssel.
* Stabilität übertakten?
* Temperaturen (wieder): Entscheidend für die Übertakten der Stabilität.
* Spannungen (wieder): Für das Übertakten ist eine Feinabstimmung erforderlich.
* Systemstabilität: Testen auf Abstürze und Fehler nach dem Übertakten.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige Liste. Die Komponenten und Metriken, die Sie messen, hängen ausschließlich von Ihrem Ziel ab. Sie müssen angeben, was Sie erreichen möchten, bevor Sie feststellen können, welche Bedürfnisse gemessen werden müssen.