Die erste geplante Computerfamilie war das
IBM -System/360 .
Das 1964 gestartete System/360 war ein revolutionäres Konzept. Es handelte sich um eine Reihe von Computern, die einen gemeinsamen Anweisungssatz und Peripheriegeräte ausgaben, sodass Benutzer ihre Systeme aufrüsten konnten, ohne ihre Programme umschreiben zu müssen. Dies war eine signifikante Verschiebung von früheren Systemen, bei denen jedes Computermodell im Wesentlichen eindeutig war.
Zu den wichtigsten Funktionen der System/360 -Familie, die es als geplante Familie definierten, gehören:
* Gemeinsame Architektur: Alle Modelle haben den gleichen Anweisungssatz geteilt, sodass Programme auf einer Maschine in der Familie ausgeführt werden können.
* austauschbare Peripheriegeräte: Dieselben Peripheriegeräte könnten mit verschiedenen Modellen verwendet werden, was die Systemerweiterungen vereinfacht.
* Skalierbarkeit: Die Familie bot eine Reihe von Modellen mit unterschiedlicher Verarbeitungsleistung und Speicherkapazität für unterschiedliche Bedürfnisse.
Dieser erfolgreiche Ansatz für das Computerdesign beeinflusste die Entwicklung zukünftiger Computerfamilien und legte den Grundstein für die weit verbreitete Einführung standardisierter Computerarchitekturen.