Es gibt keine einzige Erfindung, die Computer kleiner, schneller und kostengünstig machte. Es war eine Kombination vieler Fortschritte über Jahrzehnte, aber einige wichtige sind:
1. Der integrierte Schaltkreis (IC) / Microchip (1958):
* Dies war eine revolutionäre Erfindung, die die Miniaturisierung elektronischer Schaltungen durch Einlegen mehrerer Transistoren und anderer Komponenten auf einen einzelnen Chip ermöglichte. Diese Größe und Kosten senkte sich dramatisch und ebnete den Weg für kleinere und günstigere Computer.
2. Moore's Law (1965):
* In dieser Beobachtung von Gordon Moore wurde festgestellt, dass die Anzahl der Transistoren auf einem Mikrochip alle zwei Jahre ungefähr verdoppelt würde. Dieses Gesetz hat die kontinuierliche Miniaturisierung von Computerkomponenten angetrieben, was zu erhöhten Verarbeitungsleistung und niedrigeren Kosten führte.
3. PCs Computers (1970er Jahre):
* Die Entwicklung von PCs (PCs) brachte Rechenleistung in Häuser und Büros, förderte die Massenproduktion und senkte die Kosten weiter.
4. Die Halbleiterindustrie:
* Die Entwicklung neuer Materialien und Herstellungstechniken für Halbleiter ermöglichte die Schaffung schneller, effizienter und kleinerer Chips.
5. Fortschritte in Software- und Betriebssystemen:
* Innovationen in Software- und Betriebssystemen wie grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) und Multitasking, vereinfachte Computernutzung und erhöhten ihre Anziehungskraft an ein breiteres Publikum.
6. Massenproduktion und Konkurrenz:
* Der Anstieg der Computerindustrie, die von Massenproduktion und heftigem Wettbewerb angetrieben wurde, führte zu einer ständigen Innovation und Kostenreduzierung.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nur einige der entscheidenden technologischen Fortschritte sind, die zu Miniaturisierung, Geschwindigkeitserhöhung und Erschwinglichkeit von Computern geführt haben. Der Fortschritt wurde durch das kontinuierliche Zusammenspiel von Hardware- und Softwareentwicklungen zusammen mit Marktkräften und individuellen Innovationen angetrieben.