Banken und Versicherungsunternehmen verwenden je nach spezifischer Aufgabe und Abteilung eine Vielzahl von Computern. Sie verlassen sich nicht auf einen bestimmten Typ. Stattdessen ist ihre IT -Infrastruktur komplex und geschichtet. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Server: Dies sind die Arbeitspferde ihrer IT -Infrastruktur. Sie reichen von:
* Mainframes: Für sehr große Banken und Versicherer spielen Mainframes immer noch eine entscheidende Rolle bei der Behandlung massiver Transaktionsvolumina und der Verarbeitung kritischer Daten. Sie sind bekannt für ihre Zuverlässigkeits- und Verarbeitungsleistung.
* Server mit mittlerer Reichweite: Diese erledigen eine Vielzahl von Aufgaben, z. B. das Ausführen von Anwendungen, das Speichern von Daten und das Verwalten von Netzwerkverkehr.
* Cloud -Server: Banken und Versicherer nutzen zunehmend Cloud Computing (AWS, Azure, GCP) für Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität. Dies kann sowohl Infrastruktur-AS-A-Service-Modelle (IAAS) als auch Software-AS-a-Service (SaaS) umfassen.
2. Client -Computer (Desktops, Laptops, Tablets): Mitarbeiter auf allen Ebenen verwenden diese:
* Standard -Desktops und Laptops: Wird von den meisten Mitarbeitern für alltägliche Aufgaben wie E -Mail, Dokumentenerstellung und Zugriff auf interne Systeme verwendet. Diese sind in der Organisation häufig standardisiert, um das Management und die Sicherheit zu vereinfachen.
* Dünne Clients: Dies sind leichte Computer, die für die Verarbeitung von Strom stark auf einen zentralen Server angewiesen sind. Sie werden häufig zum Zugriff auf bestimmte Anwendungen oder zum Ausführen von Aufgaben mit niedrigeren Bearbeitungsanforderungen verwendet.
* Tablets und Mobilgeräte: Wird für Aufgaben verwendet, die Mobilität erfordern, z. B. Kundendienstvertreter oder Feldagenten. Sicherheitsüberlegungen sind für diese Geräte von größter Bedeutung.
3. Spezielle Hardware:
* Netzwerkgeräte (Router, Schalter, Firewalls): Entscheidend für die Sicherung und Verwaltung der riesigen Netzwerkinfrastruktur.
* Speicherbereichsnetzwerke (SANS) und NETWORK BATTED STOALE (NAS): Geben Sie eine massive Speicherkapazität für die enormen Datenmengen an, die sie ausführen.
* Datenbankserver: Spezialisierte Server, die für die Verwaltung und Zugriff auf riesige Datenbanken mit Kundeninformationen, Finanztransaktionen und Richtliniendetails optimiert wurden.
4. Software:
Es ist wichtig zu beachten, dass die auf diesen Computern ausgeführte * Software * genauso wichtig ist, wenn nicht sogar mehr als die Hardware selbst. Banken und Versicherungsunternehmen verwenden komplexe Softwaresysteme für:
* Kernbankensysteme: Diese Systeme verwalten Kernbankenfunktionen wie Konten, Darlehen und Zahlungen.
* Richtlinienverwaltungssysteme: Für Versicherungsunternehmen verwalten diese Richtlinien, Ansprüche und Versicherungsverfahren.
* Risikomanagementsoftware: Wird verwendet, um verschiedene finanzielle Risiken zu bewerten und zu verwalten.
* Betrugserkennungssysteme: Verwenden Sie ausgefeilte Algorithmen, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
* CRM -Systeme (Customer Relationship Management): Wird verwendet, um Interaktionen mit Kunden zu verwalten.
Zusammenfassend sind die von Banken und Versicherungsunternehmen verwendeten Computertypen vielfältig und spiegeln die Komplexität ihrer Geschäftstätigkeit wider. Der Schwerpunkt liegt auf Zuverlässigkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit und der Fähigkeit, massive Daten und Transaktionen effizient umzugehen.