Häufige Gesundheitsprobleme aus dem Computergebrauch:
Muskuloskelett:
* Karpal -Tunnel -Syndrom: Eine Erkrankung, die den mittleren Nerv im Handgelenk beeinflusst und Taubheit, Kribbeln und Schmerzen in der Hand verursacht.
* Sehnenentzündung: Entzündung der Sehnen, oft am Handgelenk, im Ellbogen oder am Schulter, was zu Schmerzen und Steifheit führt.
* Epicondylitis (Tenniselbogen): Schmerz und Zärtlichkeit an der Außenseite des Ellbogens.
* de Quervains Tenosynovitis: Entzündung von Sehnen auf der Daumenseite des Handgelenks.
* Nacken- und Rückenschmerzen: Schlechte Haltung und lange Sitzen können die Muskeln abspülen und zu Schmerzen führen.
* Augenstamm: Das Starren für längere Perioden kann auf Bildschirme, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen führen.
Vision:
* Digitaler Augenstamm: Symptome wie verschwommenes Sehen, trockene Augen, Kopfschmerzen und Schwierigkeiten bei der Fokussierung.
* Computer Vision Syndrom: Eine Sammlung von Augen- und Sehproblemen im Zusammenhang mit längerer Computerverwendung.
Andere:
* Wiederholungsdehnungsverletzung (RSI): Ein breiter Begriff für Verletzungen durch sich wiederholende Bewegungen, die häufig die Hände, Handgelenke und Unterarme beeinflussen.
* Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerzen und Migräne können durch Augenbelastung und Spannung ausgelöst werden.
* Fettleibigkeit: Der sitzende Lebensstil und Snack bei der Verwendung von Computern können zur Gewichtszunahme beitragen.
* psychische Gesundheitsprobleme: Eine längere Bildschirmzeit kann mit Angstzuständen, Depressionen und Schlafproblemen in Verbindung gebracht werden.
* Soziale Isolation: Übermäßiger Computerverbrauch kann zu reduzierten persönlichen Interaktionen führen.
Faktoren, die zu diesen Problemen beitragen:
* Schlechte Haltung: Sitzen oder gebeugt über eine Tastatur.
* Mangel an Pausen: Lange Zeit arbeiten, ohne aufzustehen und sich zu bewegen.
* Falsche Ergonomie: Verwenden von Geräten, die nicht in Ihrem Körper oder Ihrem Arbeitsraum passen.
* übermäßige Bildschirmzeit: Zu viel Zeit damit verbringen, einen Bildschirm zu schauen.
* unzureichende Beleuchtung: Eine schlechte Beleuchtung kann Ihre Augen belasten.
* Blendung aus Bildschirmen: Das reflektierende Licht von Bildschirmen kann Unbehagen verursachen.
Prävention und Behandlung:
* gute Haltung beibehalten: Setzen Sie sich aufrecht mit flach auf dem Boden und die Ellbogen, die bei 90 Grad gebeugt sind.
* Machen Sie regelmäßige Pausen: Steigen Sie auf und bewegen Sie sich alle 20 bis 30 Minuten.
* Ergonomische Ausrüstung verwenden: Wählen Sie bequeme Stühle, Tastaturen und Mäuse.
* Beleuchtung einstellen: Reduzieren Sie die Blendung und sorgen Sie für eine ausreichende Helligkeit.
* Bildschirmzeit begrenzen: Minimieren Sie die Zeit, die die Bildschirme betrachten.
* Übungsaugenübungen: Häufig blinzeln und alle 20 Minuten vom Bildschirm wegsehen.
* Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Therapeuten, wenn Sie anhaltende Schmerzen oder Beschwerden haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies häufige Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Computergebrauch sind, aber nicht jeder wird sie erleben. Die Schwere der Symptome kann abhängig von einzelnen Faktoren wie Genetik, Gewohnheiten und der Art der geleisteten Arbeit variieren.