Es ist unmöglich, definitiv zu sagen, welches Computersystem der "Branchenführer" ist, da es davon abhängt, welche Kriterien Sie messen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen "Führer" in verschiedenen Sektoren:
nach Marktanteil:
* Desktop/Laptop: Windows bleibt das dominierende Betriebssystem für PCs und hält einen signifikanten Marktanteil über MacOS und Chrome OS.
* mobil: Android ist das beliebteste mobile Betriebssystem, das weltweit eine große Mehrheit der Smartphones und Tablets mit Strom versorgt.
* Server: Linux ist das am häufigsten verwendete Betriebssystem für Server, das alles von Webservern bis hin zur Cloud -Computing -Infrastruktur mit Strom versorgt.
durch Innovation:
* Apfel: Apple wird häufig als führend in Innovation angesehen und Grenzen in Bereichen wie Benutzeroberflächendesign, mobilen Betriebssystemen und Hardware -Integration überschreitet.
* Google: Google ist führend in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Cloud -Computing und Webdiensten.
* Microsoft: Microsoft ist ständig in Bereichen wie Cloud Computing, Produktivitätssoftware und Gaming innoviert.
nach bestimmten Anwendungen:
* Hochleistungs-Computing (HPC): Systeme basierend auf IBMs Power Architecture werden in HPC-Umgebungen aufgrund ihrer Rechenleistung und ihren Funktionen mit hohem Durchsatz oft bevorzugt.
* Rechenzentren: x86-basierte Systeme sind dank ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz immer noch die dominierende Plattform für Rechenzentren.
Abschließend:
Es gibt keinen einzigen "Branchenführer" im Computer. Verschiedene Unternehmen und Systeme zeichnen sich in verschiedenen Bereichen aus, und der "Führer" hängt häufig von der spezifischen Anwendung oder den berücksichtigten Kriterien ab.