Wenn ein Computer startet, führt er eine Reihe von Aufgaben aus, um seine Hardware und Software zu initialisieren. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was es lokalisiert:
1. BIOS (Basis -Eingangs-/Ausgangssystem):
- Das erste, was der Computer tut, ist nach dem BIOS zu suchen, ein kleines Programm, das in einem ROM -Chip auf dem Motherboard gespeichert ist.
- BIOS steuert die grundlegendsten Funktionen des Computers, wie:
- Initialisierung der CPU und RAM initialisieren
- Überprüfen Sie nach verbundenen Geräten (Tastatur, Maus, Festplatte)
- Durchführung eines Selbsttests (Post- Power-on-Selbsttest)
- Laden des Betriebssystems von der Festplatte.
2. Bootsektor:
- Nachdem das BIOS seine ersten Überprüfungen abgeschlossen hat, sucht es nach dem Startsektor, der sich normalerweise am Anfang der Festplatte befindet.
- Der Bootsektor enthält ein kleines Programm namens Startlader, das für das Laden des Kernels des Betriebssystems verantwortlich ist.
3. Betriebssystem (Betriebssystem):
- Der Bootloader lädt dann den Kernel des Betriebssystems in den Speicher.
- Der OS -Kernel übernimmt die Kontrolle über den Computer und bietet die Grundlage für alle anderen Software.
- Es behandelt Aufgaben wie:
- Verwalten des Dateisystems
- Ausführen von Anwendungen
- Kommunikation mit Hardware -Geräten
4. Systemdateien:
- Das Betriebssystem lädt die erforderlichen Systemdateien wie Gerätetreiber (Programme, mit denen das Betriebssystem mit spezifischer Hardware kommunizieren kann), Bibliotheken (Sammlungen von vorgeschriebenem Code) und Konfigurationseinstellungen.
5. Startup -Programme:
- Einige Programme sind so konfiguriert, dass sie automatisch starten, wenn der Computer startet. Dies können Antiviren -Software, Systemversorger oder Anwendungen umfassen, die Sie häufig verwenden.
Zusammenfassend lässt sich auf den Computer befinden:
* Bios: Grundlegende Funktionen zu steuern und den Startprozess zu initiieren.
* Bootsektor: So laden Sie den Startlader.
* Betriebssystem: Kontrolle über den Computer übernehmen und Ressourcen verwalten.
* Systemdateien: Unterstützung des Betriebssystems und anderer Software.
* Startup -Programme: Automatisch aus Gründen der Bequemlichkeit auf den Markt bringen.
Dieser Vorgang kann je nach Konfiguration des Computers geringfügig variieren. Dies sind jedoch die grundlegenden Schritte, die an einem typischen Computer -Startup beteiligt sind.