Es gibt keinen einzigen Erfinder des elektronischen Computers. Es war der Höhepunkt der jahrzehntelangen Arbeit vieler Menschen. Mehrere Personen und Teams leisteten jedoch wichtige Beiträge, die zu den Maschinen führten, die wir heute erkannten. Die Erfindung an eine einzelne Person ist ungenau.
Anstelle eines "Erfinders" ist es genauer, über wichtige Meilensteine und Mitwirkende zu sprechen, wie z. B.:
* Charles Babbage (frühes 19. Jahrhundert): Entwarf die analytische Engine, einen mechanischen allgemeinen Computer, der aufgrund technologischer Einschränkungen nie in seiner Lebensdauer eingebaut wurde, aber viele der konzeptionellen Elemente moderner Computer enthielt. Er wird oft als grundlegende Figur angesehen.
* Alan Turing (Mitte des 20. Jahrhunderts): Entwickelten die theoretischen Berechnungsfundamente mit der Turing -Maschine, einem Berechnungsmodell, das die Entwicklung der Informatik erheblich beeinflusste. Seine Arbeit während des Zweiten Weltkriegs zu Code-Breaking-Maschinen spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle.
* John Atanasoff und Clifford Berry (1937-1942): Erstellte den Atanasoff-Beere-Computer (ABC), der von einigen als der erste elektronische digitale Computer angesehen wurde, obwohl es im modernen Sinne fehlte.
* Das Eniac -Team (1946): Dieses Team, angeführt von John Mauchly und J. Presper Eckert, baute den ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer), den ersten allgemeinen elektronischen digitalen Computer. Es gab jedoch rechtliche Kämpfe um seine Erfindung und die Rolle des ABC.
Kurz gesagt, der elektronische Computer wurde von einer Person nicht erfunden, sondern durch die Beiträge zahlreicher Wissenschaftler und Ingenieure entwickelt, die auf der Arbeit des anderen aufbauen.