Die Frage, wer den "ersten Computer" gemacht hat, ist schwierig, da sich die Definition eines Computers im Laufe der Zeit entwickelt hat. Hier ist eine Aufschlüsselung verschiedener Konkurrenten:
frühe mechanische Taschenrechner:
* Charles Babbage (1837): Babbage entwarf den analytischen Motor, der als erster allgemeiner Computer angesehen wurde, obwohl er zu Lebzeiten nie vollständig gebaut wurde. Er wird oft als "Vater des Computers" bezeichnet.
* Herman Hollerith (1880er): Hollerith entwickelte eine Tabelling -Maschine, mit der Stanzkarten verwendet wurden, um Daten zu verarbeiten, und erleichterte es, die großen Informationsmengen aus der US -Volkszählung von 1890 zu verarbeiten.
Elektronische Computer:
* John Atanasoff und Clifford Berry (1937): Sie bauten den Atanasoff -berry -Computer (ABC), den ersten elektronischen digitalen Computer, aber er war nicht programmierbar.
* Alan Turing (1936): Turing entwickelte das Konzept der Turing -Maschine, ein theoretisches Berechnungsmodell, das die Grundlage moderner Computer bildet.
* Konrad Zuse (1941): Zuse baute den Z3, den ersten arbeitenden programmierbaren Computer, unter Verwendung elektromechanischer Relais.
* John Mauchly und J. Presper Eckert (1946): Sie entwickelten den Eniac, den ersten allgemeinen elektronischen digitalen Computer, der für militärische Berechnungen verwendet wurde.
Daher ist es schwierig, definitiv zu sagen, wer den "ersten Computer" gemacht hat. Jeder dieser Personen und ihre Beiträge spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung von Computer. Es ist genauer zu sagen, dass die Geschichte des Computing eine Reihe von Fortschritten und Innovationen beinhaltet, die in den modernen Computern, die wir heute verwenden, gipfelte.