Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Computer beginnen, von dem Moment an, in dem Sie die Ein- / Ausschalter bis zu dem Punkt drücken, an dem Sie Ihren Desktop sehen:
1. Macht auf Selbsttest (Post):
* Die Reise beginnt: Wenn Sie den Netzknopf drücken, nennt man eine kleine Schaltung Netzteileinheit (PSU) Empfängt das Signal.
* Weckruf: Die PSU wandelt die Wandleistung in die entsprechende Spannung um, die von den Komponenten des Computers benötigt wird. Es sendet dann ein Signal an das Motherboard , der zentrale Zentrum des Computers.
* Erste Überprüfungen: Das Motherboard initiiert die Kraft bei Self Test (Post), eine Reihe von Hardwareprüfungen:
* CPU: Überprüft, ob die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) korrekt funktioniert.
* RAM: Testen Sie den Random Access -Speicher (RAM) auf Fehler.
* Speicher: Überprüft die Festplatte, das Solid-State-Laufwerk (SSD) oder andere Speichergeräte auf Funktionen.
* Andere Hardware: Testen Sie Tastatur, Maus, Grafikkarte und andere Peripheriegeräte.
* bios/uefi: Das Basis -Eingabe-/Ausgabesystem (BIOS) oder ein einheitlicher erweiterbarer Firmware -Schnittstelle (UEFI) wird geladen, das den Startvorgang steuert und grundlegende Kommunikation mit Hardware bietet.
* Erfolg oder Misserfolg: Wenn während des Posts Fehler festgestellt werden, kann der Computer auf dem Bildschirm Fehlercodes angezeigt oder sich weigern, zu starten.
2. Booten des Betriebssystems:
* Bootsequenz: Das BIOS/UEFI sucht nach einem bootfähigen Gerät, normalerweise der Festplatte oder der SSD.
* Laden des Betriebssystems: Der Startsektor des Speichergeräts enthält Anweisungen zum Laden des Betriebssystems (OS) wie Windows, MacOS oder Linux.
* Kernelinitialisierung: Der OS -Kernel, der Kern des Betriebssystems, wird in den Speicher geladen.
* Treiberbeladung: Der Kernel lädt essentielle Geräte -Treiber, mit denen das Betriebssystem mit Hardwarekomponenten kommunizieren kann.
* Startprozesse: Andere Prozesse und Dienste, die vom Betriebssystem benötigt werden, werden gestartet.
3. Desktop und darüber hinaus:
* Anmeldebildschirm: Sobald das Betriebssystem voll geladen ist, sehen Sie möglicherweise einen Anmeldebildschirm oder einen Begrüßungsbildschirm.
* Anwendungen: Nach dem Anmelden haben Sie Zugriff auf Ihre Anwendungen, Dateien und die volle Funktionalität Ihres Betriebssystems.
vereinfachte Analogie:
Stellen Sie sich den Startprozess des Computers als eine Reihe von Anweisungen vor:
1. Einschalten die Lichter: Die Stromversorgung bietet Energie.
2. Überprüfen Sie die Räume: Der Beitrag stellt sicher, dass alle Komponenten fertig sind.
3. Finden Sie den Blaupause: Das BIOS/UEFI lokalisiert die OS -Anweisungen.
4. Bauen Sie das Haus: Der OS -Kernel wird geladen und der Computer beginnt.
5. Willkommen zu Hause: Sie sehen den Desktop und können Ihren Computer verwenden.
Schlüsselkomponenten:
* psu: Bietet dem Computer Strom.
* Motherboard: Die Hauptschaltplatte, die alle Komponenten verbindet.
* CPU: Verarbeitet Anweisungen und führt Berechnungen durch.
* RAM: Temporärer Speicher für aktive Programme und Daten.
* Speichergeräte (Festplatte, SSD): Speichern Sie das Betriebssystem und die Dateien.
* bios/uefi: Firmware, die den Startprozess verwaltet.
* Betriebssystem (Betriebssystem): Software, die die Benutzeroberfläche bereitstellt und die Ressourcen des Computers verwaltet.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie eine dieser Komponenten detaillierter erkunden möchten!