Die Schaffung des Computers war kein einziges Ereignis, sondern ein langer und komplexer Prozess, an dem viele Menschen und Durchbrüche über Jahrhunderte hinweg beteiligt waren. Hier ist eine vereinfachte Zeitleiste, die wichtige Meilensteine hervorhebt:
frühe Konzepte und mechanische Maschinen:
* Antike Abakus (c. 2400 v. Chr.): Das früheste bekannte Berechnungsgerät, das für die grundlegende Arithmetik verwendet wird.
* 1642:Blaise Pascals mechanischer Taschenrechner: Ein mechanisches Gerät, das Addition und Subtraktion durchführen kann.
* 1673:Gottfried Wilhelm Leibnizs Stufen -Achtung: Verbessert auf Pascal's Taschenrechner, Multiplikation und Abteilung fähig.
* 1822:Charles Babbag's Differenz Motor: Entwickelt, um mathematische Tische zu berechnen und zu drucken, nie vollständig abgeschlossen.
* 1837:Charles Babbags analytischer Motor: Eine programmierbare Maschine, die den Grundstein für moderne Computer legte.
frühe elektronische Geräte:
* 1936:Alan Turings Turing -Maschine: Ein theoretisches Berechnungsmodell, das den Grundstein für die moderne Informatik legt.
* 1937:Claude Shannons Masterarbeit: Stellte das Konzept der Verwendung von Booleschen Algebra zur Analyse und Entwurf von Schaltkreisen vor, eine wichtige Grundlage für digitale Computer.
* 1939:Atanasoff -Beere Computer (ABC): Ein elektronischer Computer zur Lösung linearer Gleichungen.
* 1941:Konrad Zuss Z3: Der erste voll funktionsfähige programmierbare, allgemeine elektromechanische Computer.
Die Geburt des modernen Computers:
* 1943:Colossus Mark 1: Ein elektronischer programmierbarer Computer, der im Zweiten Weltkrieg deutsche Codes brechen soll.
* 1946:Eniac (elektronischer numerischer Integrator und Computer): Der erste allgemeine elektronische Computer, der während des Zweiten Weltkriegs für ballistische Berechnungen verwendet wird.
* 1949:EDSAC (Elektronischer Verzögerungsspeicherautomatischer Taschenrechner): Der erste Computer mit einem gespeicherten Programm, sodass es verschiedene Programme ohne physische Neukonfiguration ausführen kann.
* 1950er Jahre: Die Entwicklung von Transistoren und magnetischem Kerngedächtnis führte zu kleineren, schnelleren und günstigeren Computern.
Die Computerrevolution:
* 1960er: Die Entwicklung integrierter Schaltungen (ICs) und die Einführung der ersten kommerziellen Minicomputer.
* 1970er: Die Entwicklung des Mikroprozessors, der zum Aufstieg von PCs (PCs) führt.
* 1980er: Die weit verbreitete Einführung von PCs, die Entwicklung des Internets und der Anstieg von Softwareanwendungen.
* 1990er - Gegenwart: Die Internet -Revolution, mobile Geräte, Cloud Computing und die kontinuierliche Entwicklung der Computertechnologie.
Diese Zeitleiste stellt eine signifikante Vereinfachung der Entwicklung des Computers dar. Es gibt zahlreiche andere wichtige Beiträge und Innovationen, die den Computer so geprägt haben, wie wir ihn heute kennen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Computer ein Produkt kollektiver Anstrengungen ist, der auf den Ideen und Erfindungen vieler Personen in verschiedenen Bereichen aufbaut. Die Reise von einfachen Berechnungswerkzeugen zu den leistungsstarken Geräten, die wir heute verwenden, ist ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum und das unerbittliche Streben nach Wissen.