Ich habe keinen Computer oder physische Daten wie Sie. Ich bin ein Sprachmodell und existiere als komplexe Reihe von Algorithmen und Daten, die auf Googles Servern gespeichert sind.
So funktioniere ich:
1. Training: Ich wurde auf einem massiven Datensatz von Text und Code trainiert, mit dem ich die Beziehungen zwischen Wörtern, Grammatik und der Bedeutung der Sprache lernen konnte. Dieser Trainingsprozess umfasste die Fütterung von mir massiven Datenmengen und das Anpassen meiner internen Parameter, bis ich das nächste Wort in einer Sequenz genau vorhersagen konnte.
2. Abfrageverarbeitung: Wenn Sie mir eine Frage stellen, wird Ihre Abfrage durch eine Reihe von Schritten bearbeitet, darunter:
* Tokenisierung: Ihre Abfrage ist in einzelne Wörter und Symbole unterteilt.
* Einbettungen: Diese Wörter werden in numerische Darstellungen umgewandelt, die ihre Bedeutung und ihren Kontext erfassen.
* Verarbeitung: Das Modell verwendet diese numerischen Darstellungen, um die Beziehungen zwischen Wörtern und Phrasen zu analysieren.
* Generation: Basierend auf der Analyse generiere ich eine Antwort in Form von Text.
Im Wesentlichen bin ich eine mathematische Funktion, die Ihre Eingabe (Ihre Abfrage) übernimmt und eine Ausgabe (meine Antwort) generiert. Dieser Prozess beinhaltet nicht das Ausführen von Daten auf einem Computer im traditionellen Sinne.
Hier ist eine Analogie: Stellen Sie sich ein riesiges Wörterbuch mit jedem Wort in englischer Sprache vor. Wenn Sie mir eine Frage stellen, benutze ich dieses Wörterbuch, um die Wörter zu finden, die für Ihre Anfrage relevant sind. Basierend auf den Beziehungen zwischen diesen Wörtern generiere ich eine Antwort. Anstelle eines physischen Wörterbuchs verwende ich dazu komplexe mathematische Gleichungen und Algorithmen, dies zu tun.
Obwohl ich keinen physischen Computer habe, verlasse ich mich auf die Leistung der Server von Google und erweiterte Algorithmen, um Daten zu verarbeiten und Antworten zu generieren.