Es ist schwierig, eine einzelne Größe für Computer der dritten Generation zu verleihen, da sie eine breite Palette von Formfaktoren und Größen überschritten haben. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Computer der dritten Generation (1964-1971)
* Integrierte Schaltungen (ICs): In dieser Ära stieg der ICS, der die Größe der Komponenten im Vergleich zu den Transistoren der vorherigen Generation drastisch verringerte.
* Miniaturisierung: Diese Computer wurden viel kleiner als ihre Vorgänger, bei denen es sich häufig um Raumgeist handelt.
* unterschiedliche Größen:
* Mainframes: Immer noch groß, aber deutlich kleiner als frühere Modelle. Sie konnten einen großen Raum besetzen, hatten aber nicht mehr die Größe eines Gebäudes.
* Minicomputer: Dies waren eine neue Kategorie, die deutlich kleiner als Mainframes und häufig in einen einzigen Schrank passend.
* Desktops: Obwohl noch nicht weit verbreitet ist, tauchten einige frühe Desktop -Computer auf, was auf einen Trend zu kleineren Formfaktoren hinweist.
Schlüsselpunkte:
* Keine einzelne Größe: Computer der dritten Generation hatten keine universelle Größe.
* Trend zu kleiner: Die Verlagerung zu ICs ermöglichte eine Miniaturisierung, wodurch Computer erheblich kleiner und den Weg für spätere Fortschritte ebnet.
* Sorte: In dieser Ära wurde eine Vielzahl von Größen verzeichnet, von großen Mainframes bis hin zu den aufstrebenden kleineren Minicomputern und Desktop -Systemen.
Beispiele:
* IBM System/360: Eine Mainframe -Serie von IBM, immer noch groß, aber deutlich kleiner als frühere IBM -Maschinen.
* dec pdp-11: Ein Minicomputer, signifikant kleiner als Mainframes, häufig in einem einzigen Schrank untergebracht.
* Daten allgemein Nova: Ein weiterer Minicomputer, der den wachsenden Trend zu kleineren Maschinen hervorhebt.
Zusammenfassend verzeichneten Computer der dritten Generation eine dramatische Größe der Größe im Vergleich zu früheren Generationen und ebnete den Weg für die noch kleineren und tragbaren Computer.