Es ist nicht wirklich genau, über die "Größe" eines Computers der 4. Generation als einzelne Entität zu sprechen. Hier ist der Grund:
* vierte Generation (1971-Präsentation): Diese Ära ist durch die Verwendung von Mikroprozessoren und den Aufstieg von PCs gekennzeichnet. Der definierende Aspekt ist die Technologie verwendet, keine bestimmte physische Größe.
* Vieler Größenbereich: In dieser Zeit reichten die Computer von massiven Mainframes, die ganze Räume in den winzigen Handheld -Taschenrechnern und schließlich den kompakten PCs, die wir heute kennen, in Anspruch nehmen.
* Miniaturisierung: Ein zentrales Thema der 4. Generation war die anhaltende Miniaturisierung von Komponenten. Dies bedeutete, dass Computer im Laufe der Zeit kleiner und leistungsfähiger wurden.
Anstatt sich auf die Größe zu konzentrieren, betrachten Sie diese Schlüsselaspekte von Computern der 4. Generation:
* Mikroprozessoren: Die Verwendung von Mikroprozessoren, integrierte Schaltungen, die die CPU enthalten, revolutionierte Computing.
* PCs Computer: Das Aufkommen von Personalcomputern machte das Computer für Einzelpersonen zugänglich, nicht nur für große Organisationen.
* Netzwerke: Mit den Netzwerktechnologien konnten Computer kommunizieren und Daten teilen.
* Software -Fortschritte: Anspruchsvolle Betriebssysteme und Softwareanwendungen wurden immer häufiger.
Zusammenfassend: Die "Größe" eines Computers der 4. Generation ist sehr unterschiedlich. Was diese Generation wirklich definiert, ist die Verschiebung zu Mikroprozessor-basierten Systemen, dem Aufstieg des persönlichen Computing und der fortgesetzten Entwicklung der Technologie, was zu immer schlechteren und leistungsfähigeren Geräten führt.