Sie können PC -Lautsprecher in einem anderen Raum nicht direkt verwenden, ohne Kabel zu laufen. Der Klang braucht eine physische Verbindung oder ein drahtloses Signal. Hier sind einige Optionen:
* Ein langes Audiokabel ausführen: Die einfachste, wenn auch am wenigsten elegante Lösung. Sie benötigen ein langes 3,5 -mm -Audiokabel (oder ein längeres RCA -Kabel, wenn Ihre Lautsprecher RCA -Buchsen verwenden), um von der Audioausgabe Ihres Computers zu Ihren Lautsprechern im anderen Raum zu laufen. Dies ist für kurze Strecken möglich, wird jedoch für längere Strecken unpraktisch und visuell unordentlich. Möglicherweise müssen Sie das Kabel durch Wände oder entlang von Fußleisten laufen lassen, wodurch möglicherweise Bohrungen erforderlich sind.
* Verwenden Sie einen drahtlosen Sender/Empfänger: Dies ist eine viel sauberere Lösung. Sie können einen drahtlosen Audio -Sender kaufen, der die Audioausgabe Ihres Computers anschließt, und einen passenden Empfänger, der sich mit Ihren Lautsprechern im anderen Raum verbindet. Diese verwenden normalerweise Bluetooth, Wi-Fi oder eine spezielle drahtlose Frequenz. Suchen Sie nach Geräten, die den Audio -Codec unterstützen, den Sie für eine gute Qualität benötigen (APTX ist gut). Beachten Sie, dass einige drahtlose Lösungen eine Latenz einführen können (eine leichte Verzögerung zwischen Audio und Video, wenn Sie sich etwas ansehen).
* Ein Home -Audio -System verwenden: Wenn Sie über ein Home -Audio -System mit mehreren Zonen oder der Möglichkeit verfügen, Audio drahtlos zu streamen (wie Sonos, Airplay oder ähnliche Systeme), können Sie das Audio Ihres Computers problemlos in das System integrieren und es in einem anderen Raum abspielen. Dies ist die teuerste Option, bietet jedoch die beste Klangqualität und Integration in andere Audioquellen.
* Networked Audio: Ähnlich wie bei einem Home-Audio-System können Sie im anderen Raum einen netzwerkverbundenen Audio-Player verwenden. Dadurch muss Ihr Computer Audio über Ihr Heimnetzwerk zum Player streamen (mit Programmen wie DLNA oder AirPlay). Dies bietet Flexibilität, erfordert jedoch eine stabile Netzwerkverbindung.
Dinge zu beachten:
* Abstand: Der Abstand zwischen den Räumen wirkt sich erheblich auf Ihre Auswahl aus. Lange Audiokabel sind über eine bestimmte Länge hinaus unpraktisch. Bei drahtlosen Lösungen kann ein Signalverlust oder eine Störung in längeren Entfernungen auftreten.
* Budget: Ein einfaches langes Kabel ist das billigste, während ein Home -Audiosystem am teuersten ist.
* Klangqualität: Drahtlose Lösungen können manchmal die Klangqualität im Vergleich zu einer direkten verdrahteten Verbindung beeinträchtigen.
* einfache Installation: Das Ausführen von Kabeln ist schwieriger als das Einrichten eines drahtlosen Systems.
Bevor Sie etwas kaufen, messen Sie die Entfernung zwischen den Räumen und berücksichtigen Sie Ihr Budget und die gewünschte Klangqualität, um die beste Option für Ihre Anforderungen zu wählen.