Computer sind bemerkenswert konsistent, weit mehr als Menschen, aber ihre Konsistenz hängt von mehreren Faktoren ab:
Aspekte der hohen Konsistenz:
* Determinismus: Bei der gleichen Eingabe und dem gleichen Programm erzeugt ein Computer immer die gleiche Ausgabe. Dies ist ein Grundprinzip der Berechnung. Ausnahmen können sich aus Dingen wie Rassenbedingungen in der Multithread -Programmierung oder der Abhängigkeit von externen Faktoren (wie der Zeit) ergeben. Diese werden jedoch im Allgemeinen eher als Programmierfehler als inhärente Einschränkungen des Computers selbst angesehen.
* Wiederholbarkeit: Jede Berechnung kann eine willkürliche Häufigkeit wiederholt und identische Ergebnisse liefern (wiederum Fehler in der Software oder Hardware).
* Präzision (innerhalb von Grenzen): Computer arbeiten mit diskreten Werten, und innerhalb der Einschränkungen ihrer Datentypen sind ihre Berechnungen sehr genau. Die Gleitkomma-Arithmetik hat Einschränkungen, aber diese sind gut verstanden und vorhersehbar (obwohl sie zu überraschenden Ergebnissen führen können, wenn sie nicht sorgfältig behandelt werden).
Faktoren, die die Konsistenz beeinflussen:
* Hardware -Fehler: Während seltene Hardware -Fehlfunktionen (Speicherfehler, Scheibenfehler usw.) zu inkonsistentem Verhalten führen können. Redundanz und fehlerkorrigierende Codes werden verwendet, um dies zu mildern.
* Software -Fehler: Fehler in der Software können zu inkonsistenten oder unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Rigorose Tests und Debuggen zielen darauf ab, dies zu minimieren.
* externe Einflüsse: Programme, die sich auf externe Faktoren wie Netzwerkkonnektivität, Sensorwerte oder Benutzereingaben verlassen, zeigen je nach diesen Eingaben ein unterschiedliches Verhalten. Dies ist keine Inkonsistenz des Computers selbst, sondern eine Reflexion der Interaktion des Systems mit der Umgebung.
* Betriebssystem &Treiber: Die zugrunde liegenden Betriebssystem- und Gerätetreiber können auch Inkonsistenzen einführen, insbesondere wenn sie fehlerhaft sind oder nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind.
* Kraftschwankungen: Unerwartete Stromausfälle oder Spannungsabfälle können Daten beschädigen oder Systemabstürze verursachen, was zu Inkonsistenzen führt.
Zusammenfassend:
Im Kern sind Computer unglaublich konsistente Maschinen. Die Abweichungen von perfekter Konsistenz, die auftreten, stammen fast ausschließlich von externen Faktoren, Softwarefehlern oder Hardware -Fehlfunktionen. Das Design und die Konstruktion moderner Computer konzentrieren sich stark auf die Minimierung dieser Inkonsistenzen. Je höher die Qualität der Hardware, Software und Wartung, desto konsistenter wird die Leistung des Computers.