Computer können je nach den verwendeten Kriterien auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Hier sind einige gemeinsame Klassifizierungen:
1. Nach Größe und Verarbeitungsleistung:
* Supercomputer: Die leistungsstärksten Computer, die in der Lage sind, extrem komplexe Berechnungen und massive Datensätze zu behandeln. Wird für wissenschaftliche Forschung, Wettervorhersage und Simulationen verwendet.
* Mainframes: Große, leistungsstarke Computer für die Verarbeitung und Transaktionsverarbeitung mit hoher Volumen. Häufig von großen Organisationen für kritische Anwendungen verwendet.
* Minicomputer: Historisch gesehen kleinere und weniger leistungsstarke als Mainframes, aber immer noch in der Lage, mehrere Benutzer gleichzeitig zu unterstützen. Diese Kategorie verwischt mit dem Aufstieg mächtiger Server.
* Server: Computer, die Dienste für andere Computer über ein Netzwerk zur Verfügung stellen. Diese Größe und Leistung von kleinen Dateiservern bis hin zu leistungsstarken Datenbankservern.
* Workstations: Hochleistungs-Computer, die für einzelne Benutzer entwickelt wurden, die anspruchsvolle Aufgaben wie 3D-Modellierung, Videobearbeitung oder wissenschaftliche Simulationen ausführen.
* PCs (PCs): Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones für einzelne Benutzer für das allgemeine Computer.
2. Nach Zweck/Architektur:
* Allgemeine Computer: Entwickelt, um eine breite Palette von Aufgaben auszuführen. Die meisten PCs, Laptops und Server fallen in diese Kategorie.
* Spezialpulscomputer: Für eine bestimmte Aufgabe oder Anwendung entwickelt. Beispiele sind eingebettete Systeme in Autos, Geräten und industriellen Kontrollsystemen.
* Analoge Computer: Verarbeiten Sie kontinuierliche Datensignale und nicht diskrete digitale Daten. Heute weniger verbreitet.
* Digitale Computer: Prozessdiskrete Daten als binäre Ziffern (0s und 1s) dargestellt. Die überwiegende Mehrheit der modernen Computer.
* Hybrid Computer: Kombinieren Sie Aspekte sowohl von analogen als auch von digitalen Computern.
3. Nach Anweisungsset Architektur (ISA):
* x86: Ein häufiges ISA, das in den meisten PCs und Servern zu finden ist.
* Arm: Eine beliebte ISA, die auf mobilen Geräten, eingebetteten Systemen und einigen Servern verwendet wird.
* risc-v: Eine neuere Open-Source-Isa, die an Popularität gewinnt.
* Andere ISAs existieren, sind aber weniger verbreitet. Der ISA bestimmt, wie der Prozessor Anweisungen versteht und ausführt.
4. Durch Betriebssystem:
* Windows: Ein beliebtes Betriebssystem für PCs und Server.
* macOS: Das Betriebssystem für Apple -Computer.
* Linux: Eine Familie von Open-Source-Betriebssystemen, die in Servern, eingebetteten Systemen und PCs verwendet werden.
* Android: Ein Betriebssystem hauptsächlich für mobile Geräte.
* iOS: Das Betriebssystem für Apple Mobile Devices.
Diese Klassifizierungen sind sich gegenseitig ausschließt. Ein Computer kann in mehrere Kategorien fallen. Beispielsweise könnte eine High-End-Workstation ein allgemeiner Computer sein, der eine X86-Architektur ausführt. Die relevanteste Klassifizierung hängt vom Kontext und den berücksichtigten spezifischen Merkmalen ab.