Die Geschwindigkeit von "alten Computern" ist sehr unterschiedlich, je nachdem, über welche Ära Sie sprechen. Es gibt keine einzige Antwort. Hier ist eine Aufschlüsselung von ERA, die sich auf die Uhrgeschwindigkeit konzentriert (was nur ein Faktor für die Gesamtleistung ist):
* frühe Computer (1940S-1950s): Diese waren oft elektromechanische oder gebrauchte Vakuumröhrchen. Sie hatten keine Uhrdrehzahl in der Art, wie wir sie heute verstehen. Die Operationen wurden in Millisekunden oder sogar Sekunden pro Anweisung gemessen. Sie waren nach modernen Maßstäben unvorstellbar langsam.
* Mainframe-Ära (1950er-1970s): Transistoren ersetzten Vakuumrohre und führten zu erheblichen Geschwindigkeitsverbesserungen. Die Taktgeschwindigkeiten lagen im Bereich Kilohertz (KHz) - Tausende von Zyklen pro Sekunde. Denken Sie an eine Top-End-Maschine aus dieser Zeit, die vielleicht ein paar Megahertz (MHz) ist, aber das ist eine massive Vereinfachung. Ihre Leistung war nicht nur durch Taktgeschwindigkeit begrenzt, sondern auch durch Dinge wie Speicherzugriffszeiten und die Architektur.
. Die ersten PCs verwendeten Mikroprozessoren mit Taktgeschwindigkeiten, die in MHz gemessen wurden. Frühe Maschinen wie Apple II oder Commodore 64 haben möglicherweise 1 MHz oder ein paar MHz eingetaktet. Diese waren im Vergleich zu heute immer noch unglaublich langsam und kämpften mit selbst einfachen Aufgaben. Das Laden eines Spiels von einer Diskette kann einige Minuten dauern.
* 8-Bit- und 16-Bit-PCs (Mitte 1980s-Early 1990s): Maschinen wie der ursprüngliche IBM -PC und seine Klone verbesserten sich erheblich. Die Taktgeschwindigkeit stieg auf 4,77 MHz, 8 MHz, 16 MHz und schließlich in die niedrigen zehn MHz. Spiele und Anwendungen waren noch relativ einfach, aber die Zunahme der Verarbeitungsleistung war spürbar.
* 32-Bit-PCs (frühe Mitte der 1990er Jahre): Diese Ära verzeichnete einen erheblichen Leistungssprung. Die Taktgeschwindigkeiten betraten den Bereich von 25 MHz bis 100 MHz. Diese Computer waren bereits signifikant schneller als ihre Vorgänger.
Es ist wichtig zu beachten . Andere Faktoren beeinflussten die Leistung stark, darunter:
* Architektur: Das Design des Prozessors und wie es mit Anweisungen umgegangen ist.
* Speicher: Die Menge an Widder und seine Geschwindigkeit. Frühe Computer hatten nur sehr begrenzte RAM.
* Speicher: Disketten und frühe Festplatten waren unglaublich langsam.
* Software: Die Effizienz der ausführlichen Software.
Kurz gesagt, "alte Computer" reichten nach heutigen Maßstäben von Gletscher bis relativ nutzbar, aber selbst die "relativ nutzbaren" waren dramatisch langsamer als selbst ein Budget -Smartphone. Der Vergleich von Taktgeschwindigkeiten direkt über so unterschiedliche Architekturen ist keine genaue Möglichkeit, die Leistung zu bewerten.